- Geld abheben
- Bargeldlos mit der girocard bezahlen
- Kontoauszüge ausdrucken
Die Bankkarte für alles
girocard (Debitkarte)
Das ist das Multitalent in Ihrer Geldbörse: Mit Ihrer girocard (Debitkarte) bezahlen Sie Ihre Einkäufen bequem und einfach. Heben Sie mit Ihrer Bankkarte am Geldautomaten Bargeld ab und drucken Sie Kontoauszüge aus.
Die Vorteile Ihrer Bankkarte
- Bezahlen Sie bundesweit in vielen Geschäften und an Tankstellen ohne Bargeld.
- Mit dem BankCard ServiceNetz können Sie kostenlos beziehungsweise kostengünstig an rund 18.100 Geldautomaten von Volksbanken Raiffeisenbanken Bargeld abheben.
- Kontoauszüge an zahlreichen Kontoauszugsdruckern der Volksbanken und Raiffeisenbanken ausdrucken oder online abrufen
Geheimzahl für Ihre girocard (Debitkarte) selbst bestimmen
Nutzen Sie die Möglichkeit, die Geheimzahl Ihrer Bankkarte selbst zu bestimmen und wählen Sie eine Zahlenkombination, die Sie sich leicht merken können. Ändern Sie Ihre PIN über die Funktion "PIN verwalten" direkt am Geldautomaten.
Die Vorteile Ihrer goldenen girocard (Debitkarte)
- Bezahlen Sie bundesweit in vielen Geschäften und an Tankstellen ohne Bargeld.
- Mit dem BankCard ServiceNetz können Sie kostenlos beziehungsweise kostengünstig an rund 18.100 Geldautomaten von Volksbanken Raiffeisenbanken Bargeld abheben.
- Kontoauszüge an zahlreichen Kontoauszugsdruckern der Volksbanken und Raiffeisenbanken ausdrucken oder online abrufen
- Genießen Sie Mitglieder-MehrWerte
Als Mitglied der Volksbank Bühl erhalten Sie mehr als eine klassische Bankkarte: Die goldene girocard (Debitkarte) ist der Ausweis Ihrer Mitgliedschaft, mit dem Sie MehrWerte genießen.
Inhaber der goldene girocard (Debitkarte) kommen in den Genuss zahlreicher Vorteilsleistungen. Sie erhalten bei Vorlage Ihrer goldenen Bankkarte Sonderkonditionen, Eintrittsrabatte, Vergünstigungen im Einzelhandel und in der Gastronomie sowie viele weitere exklusive Serviceleistungen. Und das bei unseren regionalen Partnerunternehmen und den Premium-Partnern bundesweit. Also einfach Karte vorzeigen und Vorteile genießen. Informationen zu unseren Premium-Partnern und unseren regionalen Partnerunternehmen finden Sie hier.
Geheimzahl für Ihre girocard (Debitkarte) selbst bestimmen
Nutzen Sie die Möglichkeit, die Geheimzahl Ihrer Bankkarte selbst zu bestimmen und wählen Sie eine Zahlenkombination, die Sie sich leicht merken können. Ändern Sie Ihre PIN über die Funktion "PIN verwalten" direkt am Geldautomaten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kürzere Wartezeiten an der Kasse
- Einfache Anwendung
- Bis 50 Euro ggf. keine PIN-Eingabe nötig, für Beträge über 50 Euro wird die Zahlung immer mit der PIN abgesichert
- Schnellerer Bezahlvorgang, unter einer Sekunde
- Auch Kleinstbeträge ohne Bargeld bezahlbar
- Immer das nötige "Kleingeld" in der Tasche
- Die Karte bleibt sicher in Ihrer Hand
So bezahlen Sie mit der kontaktlosen girocard

Zum Bezahlen Ihrer Ware nutzen Sie Ihre kontaktlose girocard (Debitkarte). Die Kontaktlos-Funktion steht Ihnen im Inland zum bequemen Bezahlen zur Verfügung.

Halten Sie Ihre kontaktlose girocard einfach an das Kartenlesegerät. Sollte das Lesegerät mehrere Debitkarten gleichzeitig erkennen, wird die Transaktion automatisch abgebrochen. Für Beträge über 50 Euro1 sichern Sie die Zahlung mit Ihrer PIN ab. Die Eingabe Ihrer PIN erfolgt pro Transaktion nur einmal.

Je nach Art des Terminals zeigt ein optisches oder akustisches Signal an, dass alle Daten vollständig erfasst wurden.

Es folgt die Autorisierung der Zahlung. Abgerechnet wird wie gewohnt über das Girokonto. Es gelten die gleichen Sicherheitsmechanismen wie beim Einstecken der Karte ins Lesegerät.
Sicherheit beim Einsatz Ihrer Bankkarte als kontaktlose girocard
Das kontaktlose Bezahlen mit der girocard, also Ihrer Debitkarte, ist genauso sicher wie Zahlungen, bei denen Sie Ihre girocard ins Terminal stecken. Nur durch Vorbeigehen an einem Lesegerät werden keine Kartendaten ausgelesen oder unbeabsichtigt Zahlungen veranlasst. Die Daten werden nur bei sehr geringem Abstand zwischen girocard und Terminal übertragen. Als weitere Schutzmaßnahme ist der Höchstbetrag zum mehrmaligen kontaktlosen Bezahlen ohne PIN in der Regel auf 150 Euro begrenzt. Ist dieser Höchstbetrag erreicht, muss die nächste Zahlung durch Stecken der Karte in das Kartenlesegerät erfolgen und durch Eingabe der PIN bestätigt werden, egal wie hoch der zu zahlende Betrag ist.
Datenschutz – Ihre persönlichen Daten sind geschützt
Es werden lediglich für die Zahlung relevante Transaktionsdaten über die Funkschnittstelle der girocard übertragen. Wichtige persönliche Daten wie Name oder Adresse sind nicht in der Debitkarte gespeichert.
Hinweise für den Einsatz Ihrer neuen kontaktlosen girocard
- Die Nutzung der Kontaktlos-Funktion im Handel wird im Laufe des Jahres 2017 möglich sein.
- Um Ihre neue Karte kontaktlos zu nutzen, müssen Sie sie einmalig freischalten. Dies erfolgt automatisch bei der ersten kontaktlosen Nutzung - im Handel oder am Geldautomaten.
- Halten Sie Ihre girocard kontaktlos dicht an das Lesegerät.
- Sollte das System mehrere Karten gleichzeitig erkennen, wird die Transaktion automatisch abgebrochen.
- Bei Zahlungen mit PIN-Eingabe muss Ihre PIN nur einmal eingegeben werden - wiederholte Eingaben sind nicht erforderlich.
- Geht Ihre girocard kontaktlos verloren oder wird sie gestohlen, kontaktieren Sie Ihren Bankberater oder wenden Sie sich an den einheitlichen Sperr-Notruf 116 116.
Häufige Fragen zur kontaktlosen girocard (Debitkarte)
Sie können nahezu überall dort mit der girocard kontaktlos bezahlen, wo Kartenzahlungen akzeptiert werden. Das ist bei sämtlichen namhaften Markenfilialen, Handelsketten sowie Tankstellen und vielen weiteren Geschäften aller Art der Fall. Achten Sie auf das Kontaktlos-Logo von girocard und probieren Sie es einfach aus. Sollte Ihre kontaktlose Zahlung mal nicht funktionieren, stecken Sie Ihre Karte zum Bezahlen einmal in das Terminal. Bei der nächsten Zahlung können Sie dann auch wieder kontaktlos bezahlen.
Je nachdem, über welche girocard Sie verfügen, stehen Ihnen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung. Die girocard Maestro wird weltweit bei vielen Händlern akzeptiert und auch Bargeldverfügungen sind weltweit möglich. Mit der girocard V PAY sind im europäischen Ausland Zahlungen bei jedem Händler, der das Zahlen mit V PAY anbietet, sowie europaweit Bargeldverfügungen möglich. Eine girocard ohne eines der vorgenannten Logos können Sie im Ausland nicht einsetzen. Achten Sie auf das Logo auf Ihrer Bankkarte.
Bei Reisen ins Ausland sollten Sie auf jeden Fall ein ergänzendes Zahlungsmittel dabeihaben. Profitieren Sie von den zusätzlichen Leistungen einer Debit- oder Kreditkarte von Mastercard oder Visa. Zudem können Sie mit einer Kreditkarte bei vielen Online-Händlern weltweit einkaufen.
Die wichtigsten Grundregeln, die Sie unbedingt beachten sollten:
- Prägen Sie sich Ihre PIN gut ein und vernichten Sie den PIN-Mitteilungsbrief. Einfacher wird es, wenn Sie Ihre PIN direkt am Geldautomaten in eine für Sie gut zu merkende Wunsch-PIN ändern.
- Schreiben Sie die PIN nicht auf. Sollten Sie sie doch notieren müssen, bewahren Sie Ihre Bankkarte und Ihre PIN niemals am gleichen Ort auf.
- Kontrollieren Sie Ihre Kontoauszüge regelmäßig, um widerrechtliche Abbuchungen rechtzeitig zu bemerken.
Der geringe erforderliche Abstand zwischen Terminal und girocard verhindert, dass eine Zahlung unbeabsichtigt erfolgt. Falls das System mehrere girocards erkennt, wird die Transaktion automatisch abgebrochen. Allein durch Vorbeigehen an einem Lesegerät lässt sich kein Geld mit der kontaktlosen girocard abbuchen. Eine geeignete Schutzhülle für die kontaktlose girocard – zum Beispiel eine Aluminium-Kartenhülle – verhindert jegliche Kommunikation über die NFC-Schnittstelle und somit auch das Auslesen von Daten.
Bei Verlust Ihrer Karte müssen Sie diese umgehend bei Ihrem kartenausgebenden Institut sperren lassen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Berater. Alternativ können Sie die Sperrung über die zentrale Sperrnummer 116 116 unter Angabe Ihrer IBAN veranlassen (international +49 116 116 – ggf. abweichende Ländervorwahl). Darüber hinaus sollten Sie einen Diebstahl immer zusätzlich der Polizei melden. Es gelten die grundsätzlichen Sicherheitstipps: Bewahren Sie Ihre Bankkarte sorgfältig auf, überlassen Sie sie niemals Dritten, lernen Sie die Geheimzahl (PIN) auswendig und notieren Sie diese nirgends.
Die Abrechnung der kontaktlosen Transaktionen erfolgt wie gewohnt über das Girokonto. Auf dem Kontoauszug sind alle Kontobewegungen aufgelistet – auch die Zahlungen mit der kontaktlosen girocard.
Das könnte Sie auch interessieren
- Abhängig von den Terminaleinstellungen und Summe bzw. Gesamtbetrag Ihrer bereits getätigten Zahlungen