Mit der Abiturientenausbildung erwirbst du einen Ausbildungsabschluss als Bankkaufmann mit der Zusatzqualifikation Finanzassistent.
Ausbildung Finanzassistent (m/w/d)
Die Bankausbildung mit Zusatzqualifikation für Abiturienten
Als Finanzassistent lernst du alle Bank- und Versicherungsprodukte kennen, um deine Kunden bedarfsgerecht beraten zu können. Ob die Eröffnung eines Girokontos, das Anlegen von Vermögen oder dem Verwirklichen eines Kundenwunsches mit Hilfe eines Kredits - Deine Kunden kommen mit ganz unterschiedlichen Anliegen zu dir. Die Ausbildung zum Finanzassistent zählt außerdem zu den Abiturientenausbildungen. Das bedeutet du erwirbst in nur zwei Jahren einen Ausbildungsabschluss als Bankkaufmann mit der Zusatzqualifikation Finanzassistent.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken zählen zu den größten Ausbildern der Bankenbranche in Deutschland. Wir bieten dir eine vielseitige Ausbildung, bei der deine Talente und Ideen gefördert werden. Eine starke Gemeinschaft stärkt dir immer den Rücken und unterstützt dich während deiner Ausbildung zum Finanzassistent und zeigt dir deine Perspektiven in der Volksbank Bühl. Wenn du eine Ausbildung bei uns in der Volksbank Bühl eG beginnst, erhältst du zu der Unterstützung vor Ort ebenfalls Unterstützung von next, unserem deutschlandweiten Azubi-Netzwerk.
Ausbildungsplätze 2023: Alle Ausbildungsplätze mit Beginn 01.08.2023 sind bereits vergeben. Wir informieren an dieser Stelle, wann die nächste Bewerbungsphase startet.
Welche Aufgaben erwarten dich als Finanzassistent?
Die Ausbildung zum Finanzassistent wird nur in Baden-Württemberg angeboten und ist eine duale Ausbildung mit dem Ziel der Doppelqualifikation: einem Abschluss im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Bankkaufmann und der Zusatzqualifikation Finanzassistent im Bereich Banken. Dabei lernst du alle Bank- und Versicherungsprodukte, sogenannte Allfinanzprodukte, kennen. Außerdem spielt das Steuerrecht während deiner Ausbildung zum Finanzassistent eine wichtige Rolle.
- Mitglieder und Kunden genossenschaftlich beraten: Mit deinem Wissen über die verschiedenen Anlage-, Finanzierungs-, Vorsorge- und Versicherungsprodukte lernst du, wie du deine Kunden bedarfsgerecht berätst und wie du die richtigen Lösungen für ihre Ziele und Wünsche findest.
- Finanzkonzepte erstellen: Du lernst, wie du die beste Lösung für deine Kunden auf Basis ihrer Ziele und Wünsche erarbeitest und diese präsentierst.
- Kundenservice: Du bist schon während deiner Ausbildung ein aktiver Teil im Kundenservicebereich. So lernst du den Umgang mit den wichtigsten und häufigsten Anliegen deiner Kunden.
- Mitarbeit in den internen Abteilungen: Um die Prozesse einer Bank vollumfänglich zu verstehen, lernst du als Finanzassistent ebenfalls die internen Abteilungen wie z.B. die Kredit- und Marketingabteilung sowie das Rechungswesen oder das Vermögens- und Vorsorgemanagement kennen.
Wie verläuft die Ausbildung als Finanzassistent?
Das erwartet dich
Deine Ausbildung zum Finanzassistent beginnst du bei uns vor Ort. In den Wochen, in denen du bei uns in der Bank bist, durchläufst du sowohl die internen Abteilungen als auch den Kundenservice der Volksbank Bühl. Dabei erhältst du die Unterstützung von den Kolleginnnen und Kollegen vor Ort. Sie sind die Experten ihres Fachbereiches und können dich mit einer Menge hilfreicher Tipps und Tricks auf deinen weiteren Berufsweg vorbereiten.
Die theoretischen Grundlagen deiner Ausbildung als Finanzassistent absolvierst du in einer der Berufsschulen der Region. Innerhalb der Zusatzqualifikation befasst du dich eingehend mit den Themen rund um die Allfinanzprodukte sowie dem Steuerrecht.
Wir arbeiten dabei eng mit der Robert-Schuman-Schule in Baden-Baden und den Kaufmännischen Schulen in Offenburg zusammen. Keine Angst, wir achten bei der Anmeldung darauf, dass du nicht zu weite Wege zur Berufsschule zurücklegen musst. In der Regel findet der Unterricht blockweise statt.
Ablauf der Ausbildung: Finanzassistent (2 Jahre)

Gehalt und Benefits
Dein Ausbildungsgehalt (brutto) ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt und enstpricht dem genossenschaftlichen Tarifvertrag ab dem 01. Oktober 2022:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.160 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.220 Euro
Du erhältst insgesamt 13 Monatsgehälter und hast Anspruch auf insgesamt 30 Urlaubstage. Zusätzlich profitierst du von einer Reihe attraktiver Zusatzleistungen:
- Kostenloses Gehaltskonto
- Vermögenswirksame Leistungen
- iPad als digitaler Begleiter während der Ausbildung
- Vertrauensarbeitszeit
- Bis zu vier zusätzliche Urlaubstage, z.B. an deinem eigenen Geburtstag
- Talentförderung durch unsere eigene Training & Coaching Akademie
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. eine Laufgruppe mit Trainerbegleitung, verschiedene Kurse zur gesundheitlichen Prävention u.v.m.
Und was passiert nach deiner Ausbildung zum Finanzassistent?
Das erwartet dich
Nach Abschluss deiner Ausbildung als Finanzassistent stehen für dich alle Türen bei der Volksbank Bühl offen. Du kannst dich auf vielfältige Weise weiterqualifizieren - beispielsweise vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder Firmenkunden. Auch in zentralen Bereichen wie der Banksteuerung oder im Marketing suchen wir gegebenenfalls kluge Köpfe wie dich.
In welche Richtung du dich auch entwickeln möchtest - an den genossenschaftlichen Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken erwirbst du in Seminaren, bei Lehrgängen, Workshops und E-Learning-Programmen das nötige Know-how. Darüber hinaus machen wir dich im Rahmen bankinterner Schulungen und Workshops fit für die Aufgaben, die du angehen möchtest.
Weitere wichtige Informationen zu deiner Ausbildung als Finanzassistent
Mit einer Ausbildung bei der Volksbank Bühl legst du den Grundstein für deine Karriere. Nun folgen noch weitere Informationen, die dir bei deiner Entscheidung helfen sollen:
- Schulische Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife
- Persönliche Voraussetzungen: Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorierntierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Themen
- Dauer: 2 Jahre
- Start: 01. August eines jeden Jahres
- Ablauf: Praktische Ausbildung in der Bank im Wechsel mit Unterricht in der Berufsschule
- Bewerbungsfrist: in der Regel ca. 1 Jahr vor Beginn der Ausbildung
Auswahlverfahren
Bitte bewirb dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen über unser Online-Bewerbungsformular. Nachdem wir die Bewerbung gesichtet haben, laden wir dich gegebenenfalls zu einem Auswahltest ein. Schneidest du dabei gut ab, möchten wir dich gerne in einem Vorstellungsgespräch näher kennenlernen.

- Jacqueline Ganz
- Personalentwicklung/Trainerin
- 07223 985-1395
- Schreiben Sie uns
- Wir rufen Sie zurück

- Sabine Schell
- Personalbetreuung/Ausbildung
- 07223 985-1222
- Schreiben Sie uns
- Wir rufen Sie zurück