Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d)

Deine Tür zur Finanzwelt

Als Bankkaufmann hast du vielfältige Aufgaben zu erledigen. Du bist Analytiker und Kommunikationstalent zugleich, denn einfach gesagt kümmerst du dich um die Anliegen rund ums Geld deiner Kunden, egal ob es sich dabei um das erste eigene Konto oder die Finanzierung eines Autos dreht. Du bist die Vertrauensperson Nummer 1 für deine Kunden.

Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind einer von Deutschlands größten Ausbildern im Finanzbereich. Sie bieten dir eine vielseitige Ausbildung, in der deine Talente und Ideen gefördert werden und eine starke Gemeinschaft, in der du dich erfolgreich entwickeln kannst. Wenn du eine Ausbildung bei uns in der Volksbank Bühl eG beginnst, erhältst du Unterstützung vor Ort und von next, unserem deutschlandweiten Azubi-Netzwerk.

Ausbildungsplätze 2024: Die Bewerbungsphase ist gestartet!

Welche Aufgaben erwarten dich als Bankkaufmann?

Als Bankkauffrau oder Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Aber auch in andere Bereiche wie Controlling, Marketing oder Online-Management erhältst du während deiner Ausbildung Einblick.

  • Mitglieder und Kunden genossenschaftlich und ganzheitlich beraten: Die Eröffnung des ersten eigenen Kontos, Anlegen von Vermögen in Fonds, die Finanzierung des Eigenheims - deine Kunden kommen aus den verschiedensten Gründen zu dir. Du betreust deine Kunden ganzheitlich mit Hilfe der genossenschaftlichen Beratung.

  • Finanzkonzepte entwerfen: Gemeinsam mit deinen Kunden betrachtet ihr ihre Ziele und Wünsche. Auf Basis dieser Angaben entwirfst du individuelle Lösungen, so dass die Kunden ihre Ziele und Wünsche bestmöglich erreichen können.

  • Kundenservice: Kunden nehmen nicht nur die genossenschaftliche Beratung in Anspruch, sondern kommen auch mit anderen Anliegen in die Bank. So eröffnest du als Bankkaufmann Konten oder verwahrst Wertgegenstände im Tresor oder in Schließfächern.

  • Aufgaben und Mitwirken im internen Bereich: Während deiner Ausbildung als Bankkaufmann lernst du auch die internen Abteilungen der Volksbank Bühl und deren Funktionsweise kennen. So hilfst du beispielsweise bei der Bearbeitung von Kreditanträgen oder der kreativen Planung unserer Kundenveranstaltungen.

Wie verläuft die Ausbildung als Bankkaufmann?

Das erwartet dich

Deine Ausbildung bei deiner Volksbank Bühl eG macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Das theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule vermittelt. Das fachliche Know-how erhältst du in unserer Bank. Besonders unterstützt wirst du außerdem durch unsere Ausbildungsbeauftragten und dem Azubi-Netzwerk next. Hier kannst du dich mit Auszubildenden aus ganz Deutschland austauschen und vernetzen.

Im Ausbildungsbetrieb - Der praktische Teil deiner Ausbildung

Den praktischen Teil deiner Ausbildung verbringst du bei uns im Kundenservice und in den internen Abteilungen. Mit unserer Ausbildung bieten wir eine umfassende, an klaren Zielen und Inhalten ausgerichtete Ausbildung in allen Geschäftsbereichen unserer Bank.

Klare Strukturen, einheitliche Ausbildungswege - sie sind die Basis für die optimale Ausbildung bei uns. Mit zielorientierten Konzepten begleiten wir die Auszubildenden in den einzelnen Abteilungen und vermitteln ihnen systematisch die spezifischen Kenntnisse und fachliches Wissen.

Auch die objektive und sachliche Beurteilung durch unsere Ausbilder gehört dazu ebenso wie das Feedback jedes einzelnen Auszubildenden über den jeweiligen Ausbildungsabschnitt. Das schafft Raum, um persönliche Stärken optimal zu entfalten. Der Schlüssel zum Erfolg für eine erfolgreiche Ausbildung bei der Volksbank Bühl.

Die Berufsschule - Der theoretische Teil deiner Ausbildung

Den theoretischen Teil der Ausbildung absolvierst du mit anderen Bankkaufleuten in einer der Berufsschulen der Region. Wir arbeiten dabei eng mit der Robert-Schuman-Schule in Baden-Baden und den Kaufmännischen Schulen in Offenburg zusammen. Keine Angst, wir achten bei der Anmeldung darauf, dass du nicht zu weite Wege zur Berufsschule zurücklegen musst.

Der erste Ausbildungsabschnitt

In den ersten Ausbildungsmonaten liegen die Schwerpunkte der vermittelten Inhalte hier:

  • Serviceleistungen anbieten
  • Liquidität sicherstellen
  • Vermögen bilden mit Sparformen
  • Konsumentenkredite anbieten und Abschlüsse vorbereiten
  • Projektorientiert Arbeiten

Der zweite Ausbildungsabschnitt

Im zweiten Ausbildungsabschnitt lernst du

  • Kunden ganzheitlich beraten
  • Kunden gewinnen und Kundenbeziehungen intensivieren
  • Vermögen bilden mit Wertpapieren
  • Zu Vorsorge und Absicherung informieren
  • Baufinanzierungen vorbereiten und bearbeiten
  • An gewerblichen Finanzierungen mitwirken
  • Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle nutzen

Was verändert sich an der Ausbildung zum Bankkaufmann ab 2020?

Die alte Ausbildungsordnung für Bankkaufleute von 1998 wird von der neuen Verordnung ab dem 01. August abgelöst. Der Fokus der Ausbildung ist nun viel digitaler, transparenter und mehr kunden- und praxisorientiert. Deine Ausbildung ist so an die grundlegenden Umbrüche in der Bankenbranche angepasst. Hier erfährst du kurz und knapp, was sich verändert hat.

  • Beratungskompetenz weiter im Vordergrund: Die Beratungskompetenz wird bei den zukünftigen Auszubildenden noch intensiver ausgebildet.

  • Projektorientiert Arbeiten: Grundlagen der Projektarbeit kennen
    Projektorientierte Arbeitsweisen anwenden sowie Abläufe und Ergebnisse dokumentieren und reflektieren

  • Digitale Inhalte: Digitale Instrumente innerhalb der Beratung anwenden und Einblicke in den digitalen Bankauftritt der Volksbank Bühl

  • Gestreckte Abschlussprüfung: Wie in vielen Berufen üblich wurde die Abschlussprüfung auf zwei Termine gestreckt: nach der Hälfte der Ausbildung und zum Schluss. Die mündliche Abschlussprüfung besteht wie bisher aus einem Kundenberatungsgespräch inklusive Einsatz digitaler Medien.

Gehalt und Benefits

Dein Ausbildungsgehalt (brutto) ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt und enstpricht dem genossenschaftlichen Tarifvertrag ab dem 01.10.2022:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.160 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.220 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.290 Euro

 

Du erhältst insgesamt 13 Monatsgehälter und hast Anspruch auf insgesamt 30 Urlaubstage. Zusätzlich profitierst du von einer Reihe attraktiver Zusatzleistungen:

  • Kostenloses Gehaltskonto
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • iPad als digitaler Begleiter während der Ausbildung
  • Vertrauensarbeitszeit
  • Bis zu vier zusätzliche Urlaubstage, z.B. an deinem eigenen Geburtstag
  • Talentförderung durch unsere eigene Training & Coaching Akademie
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. eine Laufgruppe mit Trainerbegleitung, verschiedene Kurse zur gesundheitlichen Prävention u.v.m.

Und was passiert nach deiner Ausbildung zum Bankkaufmann?

Das erwartet dich

Nach Abschluss deiner Ausbildung als Bankkaufmann kannst du dich auf vielen Wegen mit Unterstützung unserer hauseigenen Training und Coaching Akademie weiterqualifizieren, zum Beispiel vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder vom Gewerbekundenbetreuer zum Firmenkundenberater. Auch hinter den Kulissen unserer Bank suchen wir nach Bedarf Experten wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Marketingspezialisten.

Genossenschaftliche Akademien

Auch die Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken bieten dir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Das Angebot reicht von fachspezifischen Seminaren über Workshops und Trainings bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengängen. 

Genossenschaftliche Management-Ausbildung

Du willst noch höher hinaus? Um anspruchsvolle Fach- oder Führungsaufgaben zu übernehmen, kannst du nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung beginnen – zum Beispiel zum Bankfachwirt. Oder du erwirbst betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit dem Bachelor of Business Administration. 


Weitere wichtige Informationen zu deiner Ausbildung als Bankkaufmann

Mit einer Ausbildung bei der Volksbank Bühl legst du den Grundstein für deine Karriere. Nun folgen noch weitere Informationen, die dir bei deiner Entscheidung helfen sollen:

  • Schulische Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss

  • Persönliche Voraussetzungen: Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorierntierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Themen

  • Dauer: 3 Jahre

  • Start: 01. August eines jeden Jahres

  • Ablauf: Praktische Ausbildung in der Bank im Wechsel mit Unterricht in der Berufsschule

  • Bewerbungsfrist: in der Regel ca. 1 Jahr vor Beginn der Ausbildung

 

Auswahlverfahren

Bitte bewirb dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen über unser Online-Bewerbungsformular. Nachdem wir die Bewerbung gesichtet haben, laden wir dich gegebenenfalls zu einem Auswahltest ein. Schneidest du dabei gut ab, möchten wir dich gerne in einem Vorstellungsgespräch näher kennenlernen.

Mitarbeiterin Jacqueline Ganz
Mitarbeiterin Sabine Schell

Das könnte dich auch interessieren

Rund um die Ausbildung

Gruppe mit Auszubildenden - Rund um die Ausbildung

Einführungsworkshop, Innerbetrieblicher Unterricht und mehr. Wir zeigen dir, was dich in deiner Ausbildung erwartet.

mehr

Azubis bei uns

Azubis bei uns - Soziales Projekt

Wirf einen Blick hinter die Kulissen deiner Ausbildung bei uns.

mehr

Schülerpraktikum

Schülerpraktikum

Mit einem Schülerpraktikum schaust du hinter die Kulissen deiner Bank.

mehr