Bühl/Rust. Seit fünf Jahrzehnten unterstützen die Genossenschaftsbanken mit dieser Initiative die Kreativitäts- und Bildungsförderung. In der aktuellen 50. Jubiläumsrunde waren Kinder und Jugendliche eingeladen, Bilder, Filme und Quizlösungen zum Thema „Glück ist ...“ einzureichen. Trotz der Phase der Coronapandemie stellten sich die Orts- und Landesjurys im Frühjahr erfolgreich der Herausforderung, die Siegerinnen und Sieger auf diesen Ebenen auszuwählen. Zu den rund 40 Bundespreisträgern gehört auch Pauline Hensel aus Bühl-Oberbruch. Die 15-Jährige überzeugte die Jury mit ihrem Bild „GLÜCK(L)ICH“ und belegte in der den fünften Platz in der Altersgruppe der siebten bis neunten Klassen. Damit setzte sie sich gegen 541.000 TeilnehmerInnen aus ganz Deutschland durch.
Rund 350 Beiträge sind in der 50. Wettbewerbsrunde bei der Volksbank Bühl eingegangen. „Wir gratulieren unserer Bundespreisträgerin und freuen uns über die rege Beteiligung aller Kinder und Jugendlichen am Jugendwettbewerb. In ihren Werken zeigen die jungen Teilnehmer eindrucksvoll und individuell auf ganz unterschiedliche Weise, was sie persönlich mit Glück verbinden. Die Vielzahl der Einreichungen in unserer Region zeigt, dass die Kinder und Jugendlichen die Plattform des Wettbewerbs gern nutzen, ihre Gedanken gestalterisch auszudrücken. Auch die hohe Wertschätzung unserer Bildungsinitiative bei Lehrkräften, die den Wettbewerb regelmäßig in den Schulklassen durchführen, bestätigt uns in unserem breiten gesellschaftlichen Engagement, das ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie als Genossenschaftsbank ist“, so Regionaldirektor Privatkunden Daniel Fritz von der Volksbank Bühl, der Pauline anlässlich der Preisverleihung auf Landesebene im Europapark Rust den Preis und die Urkunde für den Bundessieg überreicht.
Die Bundesjury des 50. Jugendwettbewerbs zeigte sich begeistert vom kreativen Werk der Neuntklässlerin: „Das Glück ist eine subjektive Empfindung, deren Beschreibung vielseitige Formen annehmen kann. Hier sehen wir das Glück in Worte und Begriffe gefasst, die auf einem linearen Raster den Hintergrund des Bildes strukturieren. Die ausgeschnitten Buchstaben formen ein Schnipselbild aus Wertvorstellungen. Vor diesem Text hebt sich ein aus grünem Karton geschnittenes Schattenrissporträt ab, vermutlich die Silhouette der Künstlerin. In das abstrahierte Porträt ist das Glück durch die grafische Gestaltung von Buchstaben eingeschrieben. Person und Gefühl bilden eine Einheit. Die typografische Gestaltung und der semiotische Ansatz, das Glück als Konstrukt auch Schriftzeichen zu erfassen, stellen eine herausragende künstlerische Leistung dar“, lobt Bundesjuror Dr. Sebastian Baden, Kurator zeitgenössische Kunst/Skulptur, Kunsthalle Mannheim, und mehrfacher „jugend creativ“-Preisträger.
Bundespreisträgerakademie für kreative Talente
Im Sommer 2021 treffen sich Pauline und alle weiteren Bundessieger zur Bundespreisträgerakademie in der Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee – dem Hauptgewinn von „jugend creativ“. Dort erhalten die jungen Talente die Möglichkeit, sich unter fachkundiger Anleitung von Künstlern und Kunstpädagogen in verschiedenen Werkstätten auszuprobieren und ihre kreativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
„Bau dir deine Welt!“ lautet das Thema des 51. Jugendwettbewerbs, der am 1. Oktober 2020 unter der Schirmherrschaft der Künstlerin Rosa Loy startet.