VR-InnovationsPreis Mittelstand 2021

Bühl, 21. August 2020

Bühl Zukunft beginnt jetzt. Für die Volksbank Bühl eG als Genossenschaftsbank ist dieser Grundsatz seit jeher zentral, besonders im Dialog mit den zahlreichen, in der Region ansässigen mittelständischen Unternehmen. Auch der bis heute erfolgreiche Genossenschaftsgedanke fußt auf einer einst innovativen Idee, die ihren Boden in Mut zu neuem Denken, Glauben an die Kraft der Gemeinschaft und nicht zuletzt in einer sicheren Finanzierung hat.

Um diesen Boden auch für neue Projektideen zu schaffen, verleihen die Volksban-ken Raiffeisenbanken Baden-Württemberg auch in diesem Jahr den VR-Innovationspreis mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 50.000 €. Den beiden Hauptgewinnern winkt neben hochwertig produzierten Filmporträts ein Preisgeld von jeweils 20.000 für ihre Projektfinanzierung sowie eine umfassende Unterstüt-zung in der professionellen Vermarktung ihres Projekts, als 3. Preis gibt es eine Förderfinanzierung von 10.000 €.

„Wer, wenn nicht eine Genossenschaftsbank, die vom Glauben Vieler an eine ge-meinsame Idee lebt, könnte ein besseres Sprungbrett sein für neue Ideen, die das Morgen mitgestalten. Da in unserer Region ja Schaffenskraft und gute Ideen schon seit jeher Hand in Hand gehen, freuen wir uns auf viele Bewerbungen für den VR-InnovationsPreis, die bei der Jury punkten können“, so Claus Preiss, Vorstandsvor-sitzender der Volksbank Bühl.

Wer auch morgen stark sein möchte, braucht starke Partner und gute Ideen. Der VR-InnovationsPreis Mittelstand setzt daher alljährlich ein sichtbares Zeichen für die Nähe der Volksbanken Raiffeisenbanken zu ihren mittelständischen Kunden und fördert so Ideenreichtum und Kreativität des Mittelstandes aus ganz Baden-Württemberg – egal ob im Bereich Maschinenbau, IT, Energiewirtschaft oder Gesundheitswesen: Interessierte können sich unter https://www.vr-innovationspreis.de/ informieren.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Claudia Möllers - Volksbank Bühl