Steinbach. Einander in jeder Situation stärken und unterstützen – das ist die Grundidee genossenschaftlichen Miteinanders. Deshalb setzt die Volksbank Bühl auch in Zeiten der Corona-Krise ihr gesellschaftliches Engagement fort und stellt Anfang Mai 15 Vereinen, Gruppen und Institutionen aus Steinbach und dem Rebland insgesamt 10.000 Euro an Spendengeldern bereit. „Wir können im Moment keine feierlichen Spendenübergaben veranstalten, aber: Wir können als genossenschaftliches Institut gerade in schwierigen Zeiten einen Beitrag dazu leisten, den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu fördern, und die Vereine vor Ort unterstützen. Das tun wir gern. Denn auch sie sind von den Folgen der Corona-Pandemie oftmals stark betroffen“, so Claus Zipp, Regionalmarktleiter Privatkunden Rebland.
Ein Teil der Spendengelder kommt der Stadtkapelle Steinbach, den Musikvereinen Weitenung, Vimbuch und Eisental sowie dem Gesangsverein Erwin zugute. Sie verbinden Menschen über die Musik, bilden zum Teil Kinder und Jugendliche aus und bereichern das Leben vor Ort auf vielfältige Weise. In der aktuellen Lage sind sie in ihrer Arbeit eingeschränkt und freuen sich umso mehr über die Unterstützung durch die Volksbank Bühl.
Traditions- und Brauchtumspflege wird in Steinbach und Umgebung großgeschrieben und beispielsweise von der Hexenzunft Schartenberg-Hexen Eisental, den Rebland Hexen Varnhalt, der Fasnachtsgesellschaft Feurio-Vimbi, der Ortsgruppe Vimbuch des Schwarzwaldvereins und den Greffner Waldmännle mit großer Liebe zur Region betrieben. Die Volksbank Bühl dankt ihnen für dieses Engagement und unterstützt ihr Wirken durch Spenden.
Darüber hinaus fördert das Institut die Arbeit von Sportvereinen in der Region, die einen wichtigen Beitrag zu Gemeinschaft und Gesundheit leisten. Aktuell freuen sich die Tennisclubs Rebland und Vimbuch sowie der SR Yburg Steinbach über Finanzspritzen für ihr Engagement.
Weitere Spendengelder gehen an die Tagespflegestätte Steinbach des Caritasverbandes für die Stadt Baden-Baden, den Obst- und Gartenbauverein Vimbuch und den Förderverein Neuroblastom-Forschung.
„Die Liste der Vereine, die wir in diesem Frühjahr mit Spenden unterstützen, zeigt, dass das gemeinnützige Wirken der Menschen in unserer Region vielfältig ist“, hebt Claus Zipp hervor. „Wie wichtig dieses Engagement ist, zeigt sich in diesen Tagen ganz besonders. Es braucht den Zusammenhalt und das Miteinander vieler auf allen gesellschaftlichen Ebenen, um die Corona-Krise zu meistern. Und ich bin zuversichtlich, dass uns das gemeinsam gelingt.“
Aktuelle Crowdfunding-Aktion: Corona-Hilfsprojekte
Mit der Initiative „Corona-Hilfsprojekte“ unterstützt die Volksbank Bühl Vereine, aber auch soziale Einrichtungen wie Tafeln, Obdachlosenhilfen und Frauenhäuser beim Sammeln von Spenden. Denn sie alle sind aktuell in besonderer Weise auf finanzielle Hilfe angewiesen. Wer über die Crowdfunding-Plattform des Instituts ein „Corona-Hilfsprojekt“ einstellt, kann nach Freigabe durch die Bank sofort mit dem Spendensammeln beginnen. Anders als bei „klassischen“ Crowdfunding-Projekten ist das Erreichen einer Mindestanzahl von Fans ebenso wenig erforderlich wie das Erreichen einer im Vorfeld festgelegten Mindestsumme. Der von den Unterstützern zusammengetragene Gesamtbetrag wird in jedem Fall ausgezahlt. Alle, die ein „Corona-Hilfsprojekt“ einstellen oder unterstützen möchten, haben unter www.volksbank-buehl.viele-schaffen-mehr.de Gelegenheit dazu. Weitere Informationen zu den „Corona-Hilfsprojekten“ finden Interessierte auf der Website des Instituts in der Rubrik „Aus Liebe zur Region“.
Die Spendengelder an die Vereine aus Steinbach und Umgebung stammen aus dem Gewinnsparen-Konzept der Volksbanken Raiffeisenbanken. Die Idee des Gewinnsparens ist die Verbindung aus Sparen, Helfen und Gewinnen, bei der Kunden der Volksbank Bühl regelmäßiges Sparen mit zahlreichen Gewinnchancen und sozialem Engagement verbinden. Mit 5 Euro ist der Sparer so nicht nur bei zahlreichen Aus- und Sonderverlosungen mit attraktiven Geld- und Sachpreisen dabei, sondern spart zusätzlich 4 Euro je Los und Monat.
Darüber hinaus fließt ein Teil der erwirtschafteten Reinerträge aus den Losen in das soziale Engagement der Volksbank Bühl. Wer mehrere Lose besitzt, vervielfacht seine Gewinnchancen und sein Sparguthaben. Sparer engagieren sich in finanzieller Hinsicht zusätzlich für gute Zwecke in der Region. Nähere Informationen gibt es bei allen Beratungscentern der Volksbank Bühl oder unter www.vr-gewinnsparen.de.