Bühl. Auch in diesem Jahr rief die Volksbank Bühl wieder sozial engagierte Sportvereine dazu auf, sich mit ihren Projekten um die Auszeichnung „Sterne des Sports“ zu bewerben. Zahlreiche Vereine unterschiedlichster Sportarten aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Bühl folgten diesem Aufruf, um einen der begehrten Preise aus der Kooperation der Volksbanken Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund zu gewinnen.
Zur Preisverleihung im Beratungscenter in Bühl begrüßten die Vorstände Claus Preiss und Marco Feit Vertreter der teilnehmenden Vereine und sprachen ihren besonderen Dank aus. „Sie, meine Damen und Herren, sind das besondere Element, das unsere Region auszeichnet! Ihr ehrenamtliches Engagement ist gelebte Solidarität und entspricht im Kern genau dem, wofür wir bei der Volksbank Bühl stehen: Ein starkes Miteinander und Werte, die verbinden. Und dafür wollen wir uns ganz herzlich bedanken!“, erklärt Preiss bei der Begrüßung der Teilnehmer. Belohnt wurde der soziale Einsatz der Vereine mit insgesamt 2.850 Euro für die Vereinskassen. Die Jury vergab an diesem Tag insgesamt zwei „Kleine Sterne des Sports in Bronze“, sowie einen „Großen Stern des Sports in Bronze“. Darüber hinaus qualifizierte sich der Gewinner des „Großen Stern des Sportes in Bronze“ für den Landeswettbewerb um den Silbernen Stern des Sportes und im nächsten Schritt mit etwas Glück auch für den Bundeswettbewerb um den Goldenen Stern des Sports.
Über den Großen Stern des Sports in Bronze für sein Projekt „Ausbildungsmesse“ freute sich der SR Yburg Steinbach gemeinsam mit dem SV Kappelwindeck. Die SG Kappelwindeck/Steinbach hat erstmals eine eigene Ausbildungsmesse für Spielerinnen und Spielern organisiert und ihnen die Möglichkeit geboten, sich beruflich zu orientieren und über Ausbildungsplätze oder Praktikumsstellen in der Region zu informieren. Die Aussteller auf der Messe waren hierbei die Sponsoren der Spielegemeinschaft: Es entstand also eine win-win Situation. In der Vernetzung aus Sport, Sponsoring und Vereinsmitgliedern wurden hier neue Möglichkeiten eröffnet.
Ein Kleiner Stern des Sports in Bronze ging an das Tai Chi Zentrum Wolkenhand für sein breitgefächertes Konzept zur besseren Integration von Senioren ins soziale Leben. Der zweite kleine Stern des Sports in Bronze wurde der TG Hanauerland verliehen, die mit den französischen Nachbarvereinen ein grenzüberschreitendes Konzept zur optimalen Nutzung von Trainingspersonal und -flächen diesseits und jenseits der Landesgrenzen entwickelt haben.
Die Volksbank Bühl ruft seit 2006 jährlich ortsansässige Vereine zur Teilnahme am Wettbewerb „Sterne des Sports“ auf. Bislang haben sich über 65 Vereine mit über 142 verschiedenen Projekten beworben. Die Volksbank Bühl hat bislang Preisgelder in Höhe von 37.650 Euro ausgeschüttet.