Bühl/Rheinau. Nach der Gala in Bühl im Januar und dem Festakt in Ottersweier im Februar fanden nun auch im Regionalmarkt Rhein der Volksbank Bühl die Feierlichkeiten anlässlich ihres 150jährigen Geburtstages statt. Rund 100 geladene Gäste aus Rheinau, Lichtenau und der umliegenden Region erlebten einen rundum gelungenen Abend.
Historische Fakten, persönliche Anekdoten, unterhaltsame Filme und großzügige Spenden – die Volksbank Bühl hatte auch für diesen Tag ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Bestens gelaunt begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Bühl, Claus Preiss, die Gäste und skizzierte in seiner Festansprache die Entwicklung des Instituts zum heute „leistungsstärksten Finanzdienstleister zwischen Kehl und Bühl“. Anschließend präsentierte Regionaldirektor Bernd Murr einen eindrucksvollen historischen Rückblick über den Regionalmarkt Rhein und dessen traditionsreiche Geschichte.
Werteorientierung als verbindendes Element
„Werte, die verbinden: Gestern, heute und in Zukunft. – Dieses Motto wird uns nicht nur durch diesen Abend begleiten, sondern durch das gesamte Jubiläumsjahr“, so Bernd Murr, der als verantwortlicher Regionalmarktdirektor durch den Abend führte. Er betonte die große Bedeutung, die genossenschaftliche Werte wie Partnerschaft, Nähe, Regionalität, Solidarität und Vertrauen für die Volksbank Bühl zu jeder Zeit hatten und haben: „Wir sind stolz darauf, Finanzdienstleister Nummer eins in unserer Region zu sein und darauf, dass es uns gelingt, genossenschaftliche Werte heute und morgen so zu leben, dass sie Garanten für ein gutes Miteinander in der Region und nachhaltiges Wachstum sind.“
Statt einer zahlenlastigen Chronik präsentierte die Bank eine filmische Zeit- und Wertereise durch 150 Jahre Bank- und Weltgeschichte. In drei kurzweiligen Etappen erinnerten Zeitzeugen an unvergessliche Momente und Ereignisse in der Region, Deutschland und der ganzen Welt.
Michael Welsche, Bürgermeister der Stadt Rheinau hob in seinen Grußworten die Nähe zu den Menschen sowie die gute und enge Zusammenarbeit zwischen Stadt und Bank
10.000 Euro extra für die Region
Höhepunkt des Abends war die Übergabe von Spendengeldern an Vereine, Gruppen und Institutionen in der Region. „Denn,“, so erläuterte Murr, „wir wollen heute hier in erster Linie Danke sagen an die Menschen, mit denen wir so lange so erfolgreich wirken durften.“ Dazu hat das Institut seinen Spendenetat im Jubiläumsjahr um insgesamt 300.000 Euro aufgestockt.
10.000 Euro davon überreichte Murr im Rahmen des Festakts an Vertreter von regionalen Institutionen und Vereinen: der FC Rheingold Lichtenau, die Bürgerstiftung Rheinau, der SV Freistett sowie der Musikverein Harmonie Leutesheim freuten sich über eine großzügige Spende. „Wir nehmen unsere Verantwortung als Unternehmensbürger und Partner der Region sehr ernst“, betonte Claus Preiss. „Aus Liebe zur Region hat die Volksbank Bühl in den vergangenen zehn Jahren das Gemeinwohl mit Spenden und Sponsoring in Höhe von rund 3 Millionen Euro gefördert.“
Über die 2005 gegründete Stiftung der Volksbank Bühl flossen bis heute bereits 640.000 Euro an soziale Projekte vor Ort.