Kehl. Der 5. Kehler Volksbank Rheinuferlauf am 25. Mai 2019 war in vielerlei Hinsicht ein voller Erfolg: Mit über 500 Anmeldungen wurde ein neuer Rekord aufgestellt und die Anmeldezahl aus dem vergangenen Jahr fast verdoppelt. Ebenso wurden die Strecken erstmals mit modernster Technik Bestenlisten-tauglich vermessen. Zudem durften sich die Besucher bei bestem Sommerwetter über ein einzigartiges Unterhaltungsprogramm des HitRadio Ohr Kult-DJs Frank Dickerhof freuen.
Bereits im Vorfeld hat die Volksbank Bühl aufgrund ihres 150. Jubiläums ausgelobt, dass der diesjährige Rheinuferlauf als Benefizlauf ausgetragen werden sollte. Pro gelaufenem Kilometer versprach die Bank einen Betrag von einem Euro, jeweils zu gleichen Teilen an den Wassertropfen Kork e.V. und den Förderverein der Albert Schweitzer Schule Kehl. Insgesamt erliefen alle Teilnehmer an diesem Nachmittag 3.137 Kilometer, die Vorstandsvorsitzender Claus Preiss spontan zu einem Spendenbetrag von 4.000 Euro aufrundete.
Am Dienstag, 23. Juli 2019, übergaben Claus Preiss und Corina Scheer (Regionaldirektorin Privatkunden der Volksbank Bühl) den anwesenden Vertretern der beiden Vereine die Spende in Höhe von jeweils 2.000 Euro. „‘Werte, die verbinden‘ ist in diesem Jahr unser Jubiläumsmotto – aus dieser Verbundenheit zur Region heraus handeln wir mit voller Überzeugung“, erklärt Preiss. „Wir freuen uns sehr Ihr wichtiges Engagement mit dieser Spende unterstützen zu dürfen“, berichtet er weiter.
Die Volksbank Bühl nutzt ihren Erfolg als verantwortungsbewusster und nachhaltiger Unternehmensbürger für gute Zwecke und gibt ihn an die Menschen der Region weiter. Eigens dazu hat das Bühler Institut im Jahre 2005 seine eigene Stiftung gegründet und diese zum Dreh- und Angelpunkt ihres sozialen Wirkens für die Region gemacht. In mehr als 580 Projekten hat die Stiftung seither für ein lebendiges, lebenswertes Miteinander investiert und dafür nicht weniger als insgesamt rund 640.000 Euro aufgebracht.