Die Volksbank Bühl feiert 2019 ihr 150. Jubiläum

Bühl, 18.01.2019

Dankeschön an die Region: zusätzliche Spenden von 300.000 Euro

Bühl. Mit einer Jubiläumsgala feierte die Volksbank Bühl ihr 150-jähriges Bestehen im Beratungscenter in der Friedrichstraße. Rund 160 geladene Gäste aus der Region und zahlreiche Vertreter der Genossenschaftlichen FinanzGruppe erlebten einen rundum gelungenen Abend.

Historische Fakten, persönliche Anekdoten, unterhaltsame Filme, großzügige Spenden und Kabarett auf höchstem Niveau – die Volksbank Bühl hatte für diesen besonderen Tag ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Bestens gelaunt begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Bühl, Claus Preiss, die Gäste und skizzierte die Entwicklung des Instituts vom 1869 gegründeten „Vorschuß-Verein“ bis zur der modernen Volksbank Bühl. Als wichtigen Meilenstein hob er dabei insbesondere die Eröffnung der Filiale in Kehl 1922 hervor: „Das freut mich als gebürtigen Kehler natürlich besonders.“ Über die Jahrzehnte gingen insgesamt 22 selbstständige genossenschaftliche Institute in der Volksbank Bühl auf, die heute rund 44.000 Mitglieder und 64.000 Kunden zählt.

Werteorientierung als verbindendes Element

„Werte, die verbinden: Gestern, heute und in Zukunft – dieses Motto, wird uns nicht nur durch diesen Abend begleiten, sondern durch das gesamte Jubiläumsjahr“, führte Claus Preiss im Rahmen seiner Begrüßung aus. Er betonte die große Bedeutung, die genossenschaftliche Werte wie Partnerschaft, Nähe, Regionalität, Solidarität und Vertrauen für die Volksbank Bühl zu jeder Zeit hatten und haben: „Wir sind stolz darauf, Finanzdienstleister Nummer eins in unserer Region zu sein und darauf, dass es uns gelingt, genossenschaftliche Werte heute und morgen so zu leben, dass sie Garanten für ein gutes Miteinander in der Region und nachhaltiges Wachstum sind.“ Statt einer zahlenlastigen Chronik präsentierte die Bank eine filmische Zeit- und Wertereise durch 150 Jahre Bank- und Weltgeschichte. In drei kurzweiligen Etappen erinnerten Zeitzeugen an unvergessliche Momente und Ereignisse in der Region, Deutschland und der ganzen Welt. Später am Abend nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit, sich noch einmal via Touchscreen auf interaktive Zeitreise zu begeben.

300.000 Euro extra für die Region

Höhepunkt des Abends war die Übergabe von Spendengeldern an Vereine, Gruppen und Institutionen in der Region. „Denn,“, so erläuterte Claus Preiss „wir wollen heute hier in erster Linie die Menschen und die Region feiern, in der wir so lange so erfolgreich wirken durften.“ Dazu hat das Institut seinen Spendenetat im Jubiläumsjahr um weitere 300.000 Euro aufgestockt. 150.000 Euro davon wurden im Rahmen der Jubiläumsgala symbolisch überreicht – an Vertreter der Sozialstationen in der Region, an die Repräsentanten der neun Städte und Gemeinden, in denen die Volksbank Bühl Beratungscenter hat, und zum Einsatz vor Ort, auch an die Direktoren der fünf Regionalmärkte der Bank. Weitere 150.000 Euro gingen als Zustiftung an die Stiftung der Volksbank Bühl, deren Kapital damit auf zwei Millionen Euro anwächst. „Wir nehmen unsere Verantwortung als Unternehmensbürger und Partner der Region sehr ernst“, betonte Claus Preiss und verwies in diesem Zusammenhang auf das große soziale Engagement der Bank. In den vergangenen zehn Jahren hat sie der Region mittels Spenden und Sponsoring rund 3 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Über die 2005 gegründete Stiftung der Volksbank Bühl flossen bis heute bereits 640.000 Euro an soziale Projekte vor Ort.

Wandel gestalten ist zentrale Aufgabe

Neben der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Marija Kolak, und dem Präsidenten des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes, Dr. Roman Glaser, wandte sich auch der Aufsichtsratsvorsitzende der Volksbank Bühl, Tilo Trautmann, in einem Grußwort an die Gäste. Dabei zog er Parallelen zwischen der Zeit vor 150 Jahren und der aktuellen Situation: „Wie die Gründer des „Vorschuß-Vereins“ Bühl leben auch wir in einer Zeit des Wandels. Während im 19. Jahrhundert die Industrialisierung das Leben von Grund auf veränderte, stehen wir heute vor der Aufgabe, die digitale Revolution zu gestalten.“ Tilo Trautmann zeigte sich überzeugt, dass es der Volksbank Bühl auch weiterhin gelingen wird, auf Basis genossenschaftlicher Werte und mit innovativer Kraft Zukunft für alle erfolgreich zu gestalten. Sein besonderer Dank galt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Volksbank Bühl, insbesondere denjenigen, die als Mitglieder des Vorstands Verantwortung tragen und getragen haben.

Unterhaltung auf höchstem Niveau

Evelin König, die badische Journalistin und bekannte Moderatorin der ARD, führte gekonnt durch einen Abend mit hohem Unterhaltungswert. Erstmals präsentierte die Bank auch ihren neuen Film, der unter der Regie des vielfach ausgezeichneten Fotografen und Filmemachers Jan Reiff entstanden ist, und das Galapublikum begeisterte. Zum Abschluss des Abendprogramms bot der renommierte Bühler Kabarettist Jörg Kräuter in gewohnter Manier Humoristisches und Hintergründiges auf höchstem Niveau. Die Jubiläumsgala bildete den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen, bei denen die Volksbank Bühl 2019 ihr 150-jähriges Bestehen mit den Menschen in der Region feiern möchte. Zu den Höhepunkten gehören ein Konzert der Band FOOLS GARDEN im Rahmen des Bühler Zwetschgenfestes, ein Abend mit dem Comedian Rolf Miller in Kehl und der Kehler Rheinuferlauf, der zum Jubiläum der Volksbank Bühl in diesem Jahr als Benefizlauf ausgetragen wird. Darüber hinaus sind in jedem Regionalmarkt des Instituts Feierstunden vor Ort geplant.

150 Jahre Volksbank Bühl – Werte, die verbinden: Gestern, heute und in Zukunft.

Das Wohl der Menschen unserer Region ist unser Antrieb. Sich gegenseitig zu helfen und füreinander einzustehen war die Idee der Gründungsmitglieder unserer Genossenschaft vor 150 Jahren. Werte wie Regionalität, Nähe, Partnerschaftlichkeit, Solidarität und gegenseitiges Vertrauen waren und sind heute noch Grundpfeiler unseres Geschäftsmodells. Aus dieser Tradition heraus haben wir uns zu einem der erfolgreichsten und stabilsten Finanzdienstleiter der Region entwickelt und vereinen gesellschaftliches Engagement mit innovativem Denken. Dabei bleiben wir stets unseren Prinzipien der Nachhaltigkeit und Werteorientierung treu: Sei es durch faire Finanzlösungen, soziales Engagement oder die Förderung der lokalen Wirtschaft.

Aktuelle Infos und Nachrichten zur Volksbank Bühl gibt es auch auf unserem Instagram-Kanal @volksbankbuehl, auf unserer Facebook-Seite facebook.de/VoBaBuehl sowie auf youtube

Dankeschön an die Region: zusätzliche Spenden von 300.000 Euro
von links: Tilo Trautmann (Vorsitzender des Aufsichtsrates der Volksbank Bühl), Dr. Roman Glaser (Präsident BWGV), Claus Preiss (Vorstandsvorsitzender Volksbank Bühl), Marija Kolak (Präsidentin BVR), Marco Feit (Vorstandsmitglied Volksbank Bühl) und Hans-Jörg Meier (Vorstandsmitglied Volksbank Bühl)

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Claudia Möllers - Volksbank Bühl