Bühl/Kehl. Gerade in Zeiten, in denen öffentliche Mittel an vielen Stellen gekürzt werden oder gar nicht mehr zur Verfügung stehen, ist das verantwortungsbewusste Engagement von Unternehmen mehr denn je gefragt. Bildung, Erziehung und die Förderung von Nachhaltigkeit gehören zweifelsohne zu diesen Bereichen. „Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln sollten so früh wie möglich Kindern vermittelt werden“, erklärt Anja Weinacker, Direktorin der Grundschule Sundheim. „Leider werden diese Themen und die damit verbundenen praktischen Erfahrungen nur selten vom Budget einer Schule abgedeckt. Wir freuen uns daher sehr, die Volksbank Bühl als verlässlichen Partner in der Region zu haben, die genau hier mit ihrer Unterstützung ansetzt.“, erzählt Weinacker weiter.
Im Rahmen der Aktion „Garten³“ wurden rund 20 Grundschulen im Geschäftsgebiet der Volksbank Bühl mit Hochbeeten, Erde und Sämereien ausgestattet. Unterrichtsbegleitend können dann zum Beispiel Kürbisse oder Radieschen und verschiedene Kräuter angebaut werden. Ziel der Aktion ist es, bei den Kindern frühzeitig ein Bewusstsein für gesunde Ernährung, regionale Produkte und den Nachhaltigkeitsgedanken zu fördern. Über die praktische Beschäftigung mit dem Hochbeet lernen die Kinder mit allen Sinnen Lebensmittel wahrzunehmen und können sie beim Wachsen und Gedeihen beobachten. Die Grundschule Sundheim geht noch einen Schritt weiter: die Schülerinnen und Schüler pflanzten auch Bienengewächse an und beobachten gemeinsam mit ihren Lehrkräften das Zusammenspiel aus Beet und einem neuangeschafften Insektenhotel.
Am Freitag, 3. Mai 2019, übergaben Marco Feit, Mitglied des Vorstandes der Volksbank Bühl, und Corina Scheer, Regionaldirektorin Kehl, den anwesenden Schülerinnen und Schülern, sowie der Direktorin Anja Weinacker, das Hochbeet. „Wir freuen uns sehr Projekte dieser Art fördern zu dürfen“, führte Scheer aus. „Nachhaltigkeit und Regionalität sind Kerninhalte des Handelns der Volksbank Bühl und wir freuen uns sehr darüber, dass diese wichtigen Werte auch den Grundschulkindern vermittelt werden“, erklärte Feit weiter. Bei der Übergabe an der Sundheimer Grundschule nahmen weitere Vertreter der Schulen aus dem Kehler Geschäftsgebiet und der Moscherrosch-Schule aus Willstätt teil, für die die Volksbank Bühl ebenfalls die Anschaffung von Hochbeeten unterstützt hat. Als verantwortungsbewusster und nachhaltiger Unternehmensbürger nutzt die Volksbank Bühl ihren wirtschaftlichen Erfolg auch für soziale und gemeinnützige Zwecke und gibt ihn an die Menschen der Region weiter. Eigens dazu hat das Bühler Institut im Jahre 2005 seine eigene Stiftung gegründet und diese zum Dreh- und Angelpunkt ihres sozialen Wirkens für die Region gemacht. In mehr als 580 Projekten hat die Stiftung seither für ein lebendiges, lebenswertes Miteinander investiert und dafür nicht weniger als insgesamt rund 640.000 Euro aufgebracht.