Bühl. „Wie wichtig die Vereine und Institutionen in unserer Region sind, erleben wir jeden Tag. Sie sorgen für Zusammenhalt, Hilfe und Unterstützung und sind das Rückgrat unserer Gesellschaft“, erklärte Regionaldirektor Daniel Fritz im Rahmen der abendlichen Feierstunde in den Räumlichkeiten des Bühler Finanzinstitutes. Hier dankte er stellvertretend für die Volksbank Bühl insgesamt 27 Vereinen und Institutionen für ihr Engagement in der Region und vergab Spenden im Gesamtwert von über 20.000 Euro. Anlässlich des 150. Jubiläums entschloss sich die Volksbank Bühl ein Zeichen zu setzen und verdoppelte den Spendenetat der Bank auf über 600.000 Euro, um den Menschen, Vereinen und Institutionen im Geschäftsgebiet für ihre wertvolle Arbeit und ihr Vertrauen zu danken.
„Uns ist es wichtig die Jugend und Bildung in unserer Region zu unterstützen, da hier leider oftmals die Unterstützung des Landes fehlt“, erklärte Fritz. Die Vertreter des Fördervereines des Bühler Windeck Gymnasiums, des Fördervereines der Grundschule Unzhurst und des Fördervereines der Franziska Höll Schule in Bühlertal, die mit dem Geld ihren internationalen Schüleraustausch fördern möchte, nahmen die Unterstützung dankend an. Ebenso bedachte die Volksbank Bühl die Kindergärten St. Borromäus aus Neusatz, St. Christophorus aus Unzhurst, und die beiden Kindergärten St. Marien und St. Michael aus Ottersweier mit Spenden zur Unterstützung von diversen Projekten.
Auch die Sportvereine der Region erhielten an diesem Abend wohlverdiente finanzielle Unterstützung: der Sportverein Bühlertal, der TV Bühlertal, der SV Neusatz, der Förderverein der Turnerschaft Ottersweier, der FV Ottersweier, der VfB Unzhurst und der Schützenverein Hubertus Ottersweier durften sich über Spenden zur Förderung des Sportes freuen.
Weitere Spendengelder zur Förderung der Musik, Kunst und Kultur gingen an den Kath. Kirchenchor Ottersweier anlässlich seines 150. Jubiläums, den Förderverein der Bühlertäler Musikanten, die „Orig. Burg-Windeck-Musikanten“ aus Ottersweier, die
„Orig. Himbeermusikanten“ Unzhurst, den Musikverein „Grüne Jäger“ in Neusatz, an die „Narren der Bergstaaten“ Bühlertal und an die Hexenzunft „Bühler Hexen“, den Historischen Bürgerverein Ottersweier, den Verein „Kleinkunst im Schüttekeller“, den Verein „Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße“, die Narrenzunft „Otterschwierer Leimewängscht“ und die Bühler Narrenzunft Narrhalla 1826, die mit der Spende ein Forschungsprojekt zur Vereinsgeschichte vorantreiben möchte. Der Verein Für+Mit erhielt des Weiteren die dringend benötigte Unterstützung zur Durchführung seiner Computerkurse für Seniorinnen und Senioren, die schon über 1.000 Menschen besucht haben. „Unser Motto „Aus Liebe zur Region“ bedeutet für uns, dass wir unseren Erfolg an Sie weitergeben und Ihre wertvolle Arbeit in der Region unterstützen“, erklärte Fritz.
Die Spendengelder stammen aus dem Gewinnsparen-Konzept der Volksbanken Raiffeisenbanken. Die Idee des Gewinnsparens ist die Verbindung aus Sparen, Helfen und Gewinnen, bei der Kunden der Volksbank Bühl regelmäßiges Sparen mit zahlreichen Gewinnchancen und sozialem Engagement verbinden. Mit 5 Euro ist der Sparer so nicht nur bei zahlreichen Aus- und Sonderverlosungen mit attraktiven Geld- und Sachpreisen dabei, sondern spart zusätzlich 4 Euro je Los und Monat.
Weiterhin fließt ein Teil der erwirtschafteten Reinerträge aus den Losen in das soziale Engagement der Volksbank Bühl. Wer mehrere Lose besitzt, vervielfacht seine Gewinnchancen und sein Sparguthaben. Sparer engagieren sich in finanzieller Hinsicht zusätzlich für gute Zwecke in der Region. Nähere Informationen gibt es bei allen Beratungscentern der Volksbank Bühl oder unter www.vr-gewinnsparen.de.