Bühl/Steinbach. Nach der Gala in Bühl im Januar und den Festakten in Ottersweier und Regionalmarkt Rhein, fanden nun auch im Regionalmarkt Steinbach der Volksbank Bühl die Feierlichkeiten anlässlich ihres 150jährigen Jubiläums statt. Rund 60 geladene Gäste aus Steinbach, Baden-Baden und der umliegenden Region erlebten einen rundum gelungenen Abend.
Historische Fakten, persönliche Anekdoten, unterhaltsame Filme, großzügige Spenden und nicht zuletzt auch gutes Essen – die Volksbank Bühl hatte auch für diesen Tag ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Bühl, Claus Preiss, empfing die Gäste herzlich und skizzierte in seiner Festansprache die Entwicklung des Instituts zum heute „leistungsstärksten Finanzdienstleister zwischen Kehl und Steinbach.“ Anschließend präsentierte Regionaldirektor Claus Zipp einen eindrucksvollen historischen Rückblick über den Regionalmarkt Steinbach und dessen traditionsreiche Geschichte.
Werteorientierung als verbindendes Element
„Unser verbindendes Element in diesem Jahr – und auch in den letzten 150 Jahren – sind unsere gemeinsamen Werte“, so Claus Zipp, der als verantwortlicher Regionalmarktdirektor durch den Abend führte. Er betonte in seiner Festansprache die elementare Bedeutung der genossenschaftlichen Werte wie Partnerschaft, Nähe, Regionalität, Solidarität und Vertrauen: „Denn Solidarität ist – wie Norbert Blüm es so schön umschrieben hat – die politische Form der Nächstenliebe.“
Statt einer zahlenlastigen Chronik präsentierte die Bank eine filmische Zeit- und Wertereise durch 150 Jahre Bank- und Weltgeschichte. In drei kurzweiligen Etappen erinnerten Zeitzeugen und prominente Persönlichkeiten aus der Region an unvergessliche Momente und Ereignisse in der Region, Deutschland und der ganzen Welt.
Ulrich Hildner, Ortsvorsteher des Baden-Badener Reblands hob in seinen Grußworten die unverwechselbare Nähe zu den Menschen sowie die gute und enge Zusammenarbeit zwischen Region und Bank hervor und betonte, dass die Volksbank Bühl sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger, sowie der ansässigen Vereine und Institutionen stark mache.
10.000 Euro extra für die Region
Höhepunkt des Abends war die Übergabe von Spendengeldern an Vereine und Institutionen in der Region. „Ihre Arbeit für die Region zu würdigen und Ihnen zu danken ist unser erklärtes Ziel,“, so erläuterte Zipp, „Vielen Dank! Ihr Engagement können wir gar nicht genug unterstützen!“ Dazu hat das Institut seinen Spendenetat im Jubiläumsjahr auf insgesamt 600.000 Euro aufgestockt.
10.000 Euro davon überreichte Zipp im Rahmen des Festakts an Vertreter von regionalen Institutionen und Vereinen: die Dorfgemeinschaft Affental, der Malaika Smile e.V., die Fördergesellschaft Kinderkrebshilfe Neuroblastomforschung, der Freilichtbühne Rebland e.V., der Heimatverein Eisental e.V. und die Lila Villa Kijub Baden-Baden freuten sich über eine großzügige Spende. „Wir nehmen unsere Verantwortung als Unternehmensbürger und Partner der Region sehr ernst“, betonte Claus Preiss. „Aus Liebe zur Region hat die Volksbank Bühl in den vergangenen zehn Jahren das Gemeinwohl mit Spenden und Sponsoring in Höhe von rund 3 Millionen Euro gefördert.“ Über die 2005 gegründete Stiftung der Volksbank Bühl flossen bis heute beispielsweise bereits 640.000 Euro an soziale Projekte vor Ort.
150 Jahre Volksbank Bühl – Werte, die verbinden: Gestern, heute und in Zukunft.
Das Wohl der Menschen unserer Region ist unser Antrieb. Sich gegenseitig zu helfen und füreinander einzustehen war die Idee der Gründungsmitglieder unserer Genossenschaft vor 150 Jahren. Werte wie Regionalität, Nähe, Partnerschaftlichkeit, Solidarität und gegenseitiges Vertrauen waren und sind heute noch Grundpfeiler unseres Geschäftsmodells. Aus dieser Tradition heraus haben wir uns zu einem der erfolgreichsten und stabilsten Finanzdienstleiter der Region entwickelt und vereinen gesellschaftliches Engagement mit innovativem Denken. Dabei bleiben wir stets unseren Prinzipien der Nachhaltigkeit und Werteorientierung treu: Sei es durch faire Finanzlösungen, soziales Engagement oder die Förderung der lokalen Wirtschaft.
Aktuelle Infos und Nachrichten zur Volksbank Bühl gibt es auch auf unserem Instagram-Kanal @volksbankbuehl, auf unserer Facebook-Seite facebook.de/VoBaBuehl sowie auf Youtube unter youtube.de/volksbankbühl