Bühl. Ob Buchdruck, Fahrrad, Klettverschluss, Telefon oder Internet – Ziel vieler Erfindungen war und ist es, den Alltag der Menschen zu erleichtern. Viele Erfindungen schafften es auf den Markt, andere wiederum nicht; manche stellten die Welt auf den Kopf und lösten Revolutionen aus. Damals wie heute gibt es bahnbrechende Innovationen, die das Leben der Menschheit nachhaltig beeinflussen.
In der 48. Wettbewerbsrunde des Internationalen Jugendwettbewerbs waren Kinder und Jugendliche dazu aufgerufen, sich künstlerisch mit dem Thema „Erfindungen verändern unser Leben“ auseinanderzusetzen. Mehr als 100 ideenreiche Bilder und zahlreiche Wettbewerbs-Quizbeiträge wurden in der Volksbank Bühl eingereicht. Bei einer lokalen Preisverleihung der Volksbank Bühl wurden die jungen Künstlerinnen und Künstler für ihre Gewinnerbilder mit Sachpreisen belohnt. „In beeindruckenden, erfinderischen Bildern habt ihr uns gezeigt welche Erfindungen euch begeistern, welche Gefahren innovative Technologien bergen und was es noch zu erfinden gibt“, so Regionaldirektor Daniel Fritz in seiner Ansprache. Er überreichte die Einzelpreise in der Altersgruppe I (Klassen 1 bis 2) an: Jannis Schäl, Josefa Rathmer und Lia Lavinia Schnabel von der Aloys-Schreiber-Schule Bühl. Weitere Preise gingen an: Enrica Graf (Maria-Victoria-Schule Ottersweier), Niklas Röll, Mariella Reith, Leon Plachner, Selina Bernhard und Sina Graß (alle von der Realschule Rheinmünster / Altersgruppe III / Klassen 5 bis 6), Lea Reinhardt, Sarah Meier, Pauline Hensel, Anica Zabinsky (Realschule Rheinmünster / Altersgruppe IV / Klassen 7 bis 9) und Anna Hüllner (Anne-Frank-Gymnasium Rheinau / Altersgruppe V / Klassen 10 bis 13). Tim Drechsler, Chiara Marie Barale und Sarah Jacobs von der Bachschloss-Schule Bühl-Lichtenau gehören zu den Preisträgern in der Altersgruppe II (Klassen 3 bis 4). Die ersten drei Gewinnerbilder aus den jeweiligen Altersklassen wurden an den Genossenschaftsverband der Volks- und Raiffeisenbanken weitergeleitet und nahmen am Auswahlverfahren auf Landesebene teil.
Landessiegerin unter den „jugend creativ“-Teilnehmern
Die Volksbank Bühl freut sich, dass aus ihren Reihen eine junge Künstlerin bei der Landesauswahl überzeugen konnte: Anna Hüllner aus Rheinau-Helmlingen, Schülerin der 11. Klasse des Anne-Frank-Gymnasium Rheinau, zählt in ihrer Altersgruppe zu den Landessiegern des Wettbewerbs. Ihr Bild „manipulation of the human body“ hat es sogar in die nächste Runde geschafft und bekommt die Chance, auch auf Bundesebene von einer Fachjury bewertet zu werden. Jetzt steht aber erst einmal die große Preisverleihung aller Landessieger im Europa-Park in Rust an und Anna Hüllner freut sich dabei zu sein.
Das Quiz-Rätsel für die Klassenstufen 1 bis 4 hat Emma Luisa Meier aus Ottersweier mit dem Lösungsort „Genies“ für sich entschieden. Der Preis für die richtig gelöste Quizantwort „Ideen und Mut“ (Klassenstufen 5 bis 9) geht an Nele Winterer, Realschule Rheinmünster.
Neben den zahlreichen Sachpreisen bei diesem Jugendwettbewerb unterstützt die Volksbank Bühl alle teilnehmenden Schulen mit Spenden im Gesamtwert von € 800.
„jugend creativ“ ist ein Internationaler Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken und wird jährlich von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Mit international bis zu 700.000 Beiträgen pro Wettbewerbsrunde zählt „jugend creativ“ zu den größten Jugendwettbewerben der Welt, allein in Deutschland sind es mehr als 500.000 Wettbewerbsbeiträge jährlich.