„Natur pur“, so könnte man das Motto des diesjährigen sozialen Azubi-Projekts der Volksbank Bühl bezeichnen. Jedes Jahr engagieren sich die Auszubildenden der Bank bei einem gemeinsamen sozialen Projekt, die Volksbank Bühl stellt die Auszubildenden für die Dauer des Projektes frei.
In diesem Jahr unterstützten die Auszubildenden den Aspichhof in Ottersweier. Wie vielfältig die Aufgaben auf einem solchen Hofgut sein können, erfuhren die gern gesehenen Helfer besonders bei der Ernte und der Tierpflege. Der diesjährige sonnige Sommer hatte eine ertragreiche Apfel- und Zwetschgenernte zur Folge und insbesondere beim Abernten der traditionellen Bühler Früchte zeigten die Azubis vollen Tatendrang. Auch die Tierpflege kam nicht zu kurz. Beim Tränken der Kälber, dem Füttern der Hofschweine und dem Ausmisten der Ställe haben täglich etliche Hände mehr ausgeholfen. Die größte Herausforderung war wohl die Mithilfe bei der Organisation des jährlichen Hoffests Ende August dar. Im Rahmen der „Gläsernen Produktion“ öffnet das Gut für ein Wochenende seine Pforten und wie in den vergangenen Jahren erwartete man bis zu 2.000 Besucher.
Abgerundet wird das soziale Projekt durch eine Spende in Höhe von 1.000 €, die der Vorsitzende des Vorstandes der Volksbank Bühl, Claus Preiss, an Dr. Ewald Glaser, den Geschäftsführer des Hofs übergab. „Der Aspichhof genießt nicht nur wegen der Qualität seiner Produkte, sondern auch wegen des sozialen Auftrags, den er erfüllt, ein hohes Ansehen in der Region. Wir freuen uns, dass wir dieses bemerkenswerte landwirtschaftliche Gut unterstützen können.“, so Preiss. Die Übergabe der Spende fand im Beisein von Auszubildenden und Ausbildungsbeauftragten auf dem Hof statt und die Freude über das Wiedersehen war auf beiden Seiten spürbar.