Fest verwurzelt mit der Region präsentierte sich in diesen Tagen einmal mehr die Volksbank Bühl mit ihrer Baumpflanzaktion. Die Idee: Für jedes im vergangenen Jahr neu hinzu gewonnene Mitglied der Bank soll im Geschäftsgebiet der Volksbank Bühl ein Baum wachsen. Bei dem Pflanzen der ersten Jungbäume im Bereich des Falkenfelsens waren Vorstandsvorsitzender Claus Preiss und Oberbürgermeister Hubert Schnurr gemeinsam vor Ort.
„Wir fördern nicht nur unsere Mitglieder und Kunden, sondern wollen auch die Region als Ganzes nach vorn bringen. Denn hier leben und arbeiten wir, hier sind wir verwurzelt. Und genau das symbolisieren auch die neuen Traubeneichen, die wir heute gepflanzt haben,“ so Claus Preiss. 1.271 – so viele Menschen haben sich 2016 entschieden, Mitglied und damit Anteilseigner der Volksbank Bühl zu werden. Damit steigt die Gesamtzahl der Mitglieder auf 43.597. Für jedes Neu-Mitglied wird in den kommenden Wochen ein Baum gepflanzt. Den Start der Aktion mit Bankvorstand Preiss und Oberbürgermeister Schnurr begleitete auch Martin Damm vom Forstrevier Großer Wald aus Bühl. Gemeinsam mit seinem Team wird er in den kommenden Wochen dafür sorgen, dass die von der Volksbank Bühl finanzierten Eichen ihren Platz finden und langfristig den Waldbestand der Region sichern. Dies war bereits die zweite Baumpflanzaktion: Für die neugewonnenen Mitglieder im Jahr 2015 pflanzte die Volksbank Bühl 1.500 Stieleichen im Rheinauer Auenwald.