Beiratssitzung der Volksbank Bühl in der World of Living

Bühl, 13.11.2017

Volksbank Bühl: stark in der Region, engagiert für die Menschen, erfolgreich im Ergebnis

Linx. Eine gute Geschäftsentwicklung, neue Leistungen und Services und zahlreiche Projekte zur Förderung der Menschen vor Ort – Claus Preiss, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Bühl, berichtete im Rahmen der Beiratssitzung am Montag, 13. November, über ein erfolgreiches Jahr 2017 für das genossenschaftliche Institut. Wie sich die rund 60 anwesenden Beiräte und Gäste in der World of Living in Linx überzeugen konnten, sorgten die einzigartige genossenschaftliche Idee und die Bereitschaft, immer wieder neue Wege zu gehen, auch im aktuellen Geschäftsjahr für eine nachhaltig positive Entwicklung.

Gemeinsam mit den Gästen betrachtete Vorstandsvorsitzender Preiss die aktuellen Geschäftszahlen, die für ein insgesamt erfolgreiches Jahr 2017 stehen. So zeigen die Entwicklungen sowohl bei den Kundenkrediten als auch bei den Kundeneinlagen und dem gesamten betreuten Kundenvolumen erfreuliche Steigerungen.

Mit großer Freude berichtete Claus Preiss auch von steigenden Mitgliederzahlen: „Rund 1.400 Menschen haben sich in diesem Jahr dafür entschieden, Mitglied der Volksbank Bühl zu werden.“ Überzeugt haben in diesem Zusammenhang, neben dem umfassenden Leistungs- und Beratungsspektrum und dem klaren Bekenntnis der Volksbank Bühl zur Region auch die zahlreichen Vorteilsangebote für Mitglieder. Für jedes neu gewonnene Mitglied im vergangenen Geschäftsjahr pflanzt die Volksbank Bühl einen Baum.

Mit neuen Lösungen und Konzepten hat sich die Volksbank Bühl in den vergangenen Jahren weit über die genossenschaftliche Finanzwelt hinaus einen Namen als wichtige innovative Kraft gemacht. Auch 2017 hat das Team des genossenschaftlichen Instituts neue Services vorgestellt, die ganz klar an den sich wandelnden Kundenbedürfnissen ausgerichtet sind, wie Claus Preiss erläuterte: „Unsere Kunden wollen beides: den persönlichen Berater vor Ort und innovative Services, die sie online und mobil nutzen können. Wir tun alles dafür, diesem Anspruch gerecht zu werden.“ So können sich Mitglieder und Kunden zum Beispiel mit Hilfe der videobasierten Identitätskontrolle VR-Ident ganz bequem von zu Hause aus legitimieren. Auch Rechnungen bezahlen war noch nie so einfach wie heute: mit Scan2Bank wird die Rechnung fotografiert, die Überweisungsmaske automatisch ausgefüllt und dann per Klick bestätigt. Und mit der App VR-SecureGo werden die Transaktionsnummern direkt über das Tablet oder Smartphone zur Verfügung gestellt. Mit der „Geld senden & empfangen“-Funktion der VR-BankingApp lässt sich Geld schnell und einfach an registrierte Kontakte senden oder auch anfordern. Bis zu einem Be-trag von 30 Euro geht das sogar ganz ohne TAN.

An ihrem Erfolg lässt die Volksbank Bühl seit jeher auch die Menschen in der Region teilhaben, indem sie dort unterstützt, wo finanzielle Hilfe gebraucht wird. Im Zentrum des gesellschaftlichen Engagements des Instituts steht die Stiftung der Volksbank Bühl, deren Kapital auf jetzt 1,5 Millionen Euro aufgestockt wurde. Seit 2006 konnten mit Hilfe der Stiftung 585 gemeinnützige Projekte mit insgesamt 597.000 Euro unterstützt werden. Allein in 2017 flossen bisher 28.800 Euro an 13 soziale und gesellschaftliche Projekte in der Region.

Im zweiten Teil der Beiratssitzung sprach BGWV-Präsident Dr. Roman Glaser über „Die Rolle der Genossenschaftsbanken in Wirtschaft und Gesellschaft“. Er skizzierte dabei Geschichte und Entwicklung der genossenschaftlichen Idee sowie aktuelle Herausforderungen und ging in seinem spannenden Vortrag besonders auf die Rolle der Genossenschaftsbanken innerhalb der sozialen Marktwirtschaft ein.

Bei der anschließenden Ehrung gratulierte Dr. Glaser zwei Gästen zu ihren Verdiensten: Dietmar Frietsch, Mitglied des Aufsichtsrates seit 1986, bekam die Raiffeisen-Schulze-Delitzsch Medaille mit Urkunde verliehen. An Kurt König, der seit 1992 dem Aufsichtsrat angehört, überreichte der Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands Goldene Ehrenurkunde des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes.

Beiratssitzung 2017
von links: die beiden Vorstandsmitglieder Marco Feit und Hans-Jörg Meier, die beiden Aufsichtsräte Dietmar Frietsch und Kurt König, BWGV-Präsident Dr. Roman Glaser und Vorstandsvorsitzender Claus Preiss.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Claudia Möllers - Volksbank Bühl