Im Sinne einer frühzeitigen und weitsichtigen Planung hat der Aufsichtsrat der Volksbank Bühl bereits im November 2016 beschlossen, den Vorstand ab 2017 zu erweitern.
So erfolgt zum 1. Oktober 2017 nun die Bestellung von Marco Feit zum Vorstand, der damit das Vorstandsteam komplettiert.
Wie seine Vorstandskollegen Claus Preiss und Hans-Jörg Meier ist auch Marco Feit ein „Eigengewächs“ der Volksbank Bühl – seine Ausbildung zum Bankkaufmann begann er 1990. Nach seiner Weiterbildung zum Bankbetriebswirt eignete sich der heute 48-Jährige Kehler bei der Akademie Deutscher Genossenschaften die notwendigen Qualifizierungen und Befähigungen über das Genossenschaftliche Bank-Führungsseminar an. Darüber hinaus erwarb er 2012 durch ein Zusatzstudium den Titel des Certified Manager of Banking (ADG/SHB).
Im Jahr 2004 übernahm Marco Feit als Abteilungsleiter die Verantwortung das Finanzcontrolling und wurde 2009 Bereichsdirektor für den Bereich Finanzen/Vertriebscontrolling. Nachdem ihm im November 2012 Prokura verliehen wurde, ernannte ihn der Aufsichtsrat der Volksbank Bühl im Juli 2016 zum Generalbevollmächtigten. Die Berufung zum Vorstand erfolgt zum 1. Oktober 2017.
Als Vorstand verantwortet Marco Feit die Bereiche Innenrevision, Finanzcontrolling, Rechnungswesen, Risikocontrolling und ist mitverantwortlich für den Bereich Grundsatz & Strategie.
Marco Feit ist verheiratet, Vater zweier Töchter und lebt in Bodersweier. Als passionierter Angler ist er sehr naturverbunden und genießt die Schönheit und die Ruhe der heimischen Rheinauen.
"Wir sind davon überzeugt, dass Marco Feit mit seinen umfangreichen Fachkenntnissen als Mitglied des Vorstands die Volksbank Bühl zum langfristigen Erfolg der Bank beiträgt. Wir wünschen ihm viel Erfolg bei der Bewältigung der neuen Aufgaben", so Tilo Trautmann, Vorsitzender des Aufsichtsrates über dessen Entscheidung.
Claus Preiss, Vorsitzender des Vorstands begrüßt die Entscheidung des Aufsichtsrates: „Innovationsfähigkeit ist einer der Schlüssel, um die Volksbank Bühl auf Erfolgskurs zu halten. Mit Marco Feit haben wir einen Kollegen im Team dazugewonnen, der sich mit guten Ideen bei der Gestaltung der Zukunftsfähigkeit unseres Instituts einbringen wird – aus Liebe zur Region und den Menschen, die hier leben. Ich freue mich auf eine gute und zukunftsorientierte Zusammenarbeit.“