Volksbank Bühl führt Virtual Reality-Brille „Oculus Rift“ ein

Bühl, 19. September 2016

Wohnungsbesichtigung 2.0 – mit der neuen VR-Brille können Immobilien virtuell besucht werden

Der Immobilienkauf und -Verkauf wird für Mitglieder und Kunden der Volksbank Bühl ab sofort noch einfacher: Als eine der ersten Banken überhaupt nutzt die Volksbank Bühl die Virtual Reality-Technologie für den Immobiliensektor.

Bruno Metzinger, Bereichsdirektor Immobilien & Finanzierung, führte die neue VR-Brille der Marke Oculus Rift am Montag, 19. September 2016, offiziell ein. „Wir freuen uns sehr, als eine der Ersten unseren Mitgliedern und Kunden diesen tollen Service bieten zu können. Wer möchte, kann gerne vorbei kommen und die neue VR-Brille einfach mal ausprobieren!“

Virtual Reality (VR) steht für eine computergenerierte  dreidimensionale Welt, die die Wirklichkeit äußerst realistisch nachbildet. VR-Brillen geben dem Anwender das Gefühl, sich in einer digitalen Landschaft frei bewegen zu können.

Für Mitglieder und Kunden der Volksbank Bühl bringt die VR-Brille der Marke Oculus Rift gleich mehrere Vorteile mit sich: Egal ob sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten – durch die VR-Brille wird beides in Zukunft einfacher. Käufer können bereits vor dem Besichtigungstermin die Immobilie auf Herz und Nieren prüfen und so direkt feststellen, was zu ihnen passt. Durch eine fundierte Vorauswahl sparen sich Interessenten zahlreiche Termine vor Ort. Diese Zeitersparnis macht sich natürlich auch auf der Verkäuferseite bemerkbar: die Anzahl der tatsächlichen Besichtigungen wird minimiert, es gibt weniger Termine mit dem Voreigentümer abzustimmen. Nur ernsthaft Interessierte kommen noch vorbei, um das potentielle neue Eigenheim kennen zu lernen. Die Visualisierung von Immobilien anhand der VR-Brille ist für unsere Mitglieder und Kunden natürlich kostenlos.

Zusätzlich zu den Bestandsobjekten wird die VR-Brille der Volksbank Bühl in Zukunft auch bei Neubauprojekten eine wichtige Rolle spielen. Dank der Virtual Reality-Technologie ist das Bewegen innerhalb einer geplanten Wohn- oder  Gewerbeeinheit ebenso möglich wie die Erfassung kleinster Details in jedem Winkel: Prozessoren berechnen den Blickwinkel des Nutzers und zeigen in Echtzeit, was zu sehen wäre, stünde der Kunde in einer bereits fertiggestellten Wohn- oder Gewerbeimmobilie. Lichteinfall, Deckenhöhe und die Weite des Raumes werden  noch vor dem ersten Spatenstich erlebbar und geben lassen so keine Fragen mehr offen.

Virtual Reality

Volksbank Bühl – Aus Liebe zur Region

Das Wohl der Menschen unserer Region ist unser Antrieb. Sich gegenseitig zu helfen und
füreinander einzustehen war die Idee der Gründungsmitglieder unserer Genossenschaft
vor mehr als 145 Jahren. Transparenz, Solidarität und gegenseitiges Vertrauen waren und
sind heute noch Grundwerte unseres Geschäftsmodells. Aus dieser Tradition heraus haben
wir uns entwickelt und vereinen regionales Engagement mit innovativem Denken und
dem Streben nach einer lebenswerten Zukunft. Dabei bleiben wir stets unseren Prinzipien
der Nachhaltigkeit und Wertorientierung treu: Sei es durch faire Finanzlösungen, soziales
Engagement oder die Förderung der lokale Wirtschaft – unser Fokus liegt stets darauf,
nachhaltig die Lebensqualität in unserer Heimat zu sichern: Aus Liebe zur Region.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Claudia Möllers - Volksbank Bühl