Gemeinsam unterwegs in die Zukunft. Aus Liebe zur Region.

Bühl, 09 Mai 2016

Die Volksbank Bühl blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück. Mit einer Eigenkapitalkennziffer von 28,5 % übertrifft sie die rechtlichen Anforderungen um mehr als
das Dreifache. Das vergangene Jahr war geprägt von Flüchtlingsströmen, der Angst vor dem Terror, der Ausbreitung des IS und den Auseinandersetzungen im nahen Osten. Auch wirtschaftlich gesehen war 2015 turbulent, die Niedrigzinsphase hält weiter an. Dies alles hat konkrete Folgen auch für das Leben hier vor Ort. „Die Frage, die uns am meisten beschäftigt, lautet daher: Was können wir tun?“, postuliert Claus Preiss, Vorsitzender des Vorstandes, zu Beginn der Vertreterversammlung im Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl vor rund 650 Mitgliedervertretern und Gästen. „Aktiv werden lautet die Antwort! Nach Lösungen suchen, sie finden und sie voller Energie umsetzen,“ so Preiss. „Und genau das haben wir 2015 einmal mehr getan. Dabei haben wir aus Liebe zur Region im vergangenen Geschäftsjahr zwei Themen besonders stark forciert: Genossenschaftliche Beratung und Digitalisierung. So konnten wir trotz gestiegener Herausforderungen auch 2015 ein gutes Ergebnis erzielen.“
 

Vorstandsvorsitzender Claus Preiss, die wiedergewählten Aufsichtsräte Kurt König und Roland Koch sowie Vorstand Thomas Meier (v.l.)

Digitaler Pioniergeist und persönliche Beratung
Im Geschäftsjahr 2015 haben die 271 Mitarbeiter der Volksbank Bühl ihre 66.334 Kunden im
Rahmen der ganzheitlichen Beratung in 28 Beratungscentern im gesamten Geschäftsgebiet
umfassend betreut. Die Volksbank Bühl hat dabei gleichzeitig ihr Online-Angebot konsequent
weiter ausgebaut. So können Kunden seit dem vergangenen Jahr nicht nur ihren Zahlungsverkehr
über das Onlinebanking abwickeln, sondern auch ihr Depotmanagement. Auch ein Girokonto eröffnen und den Kontowechsel bequem veranlassen, einen Kreditkartenvertrag oder eine Kfz-Versicherung abschließen – das alles ist online jederzeit möglich. Seit vergangenem Jahr können Kunden dank VR-mobileCash sogar mit ihrem Smartphone Bargeld abheben. Rund eine Million Überweisungen wurden 2015 über Online- und Mobile-Kanäle getätigt. Das entspricht einem Plus von 40 % gegenüber dem Vorjahr. Allein im Bereich Mobile-Banking hat sich die Zahl der Transaktionen um mehr als 100 % erhöht und somit verdoppelt.

Steigende Mitgliederzahlen
Die Verbindung aus regionalem Engagement und digitalen Innovationen kommt bei Kunden
und Mitgliedern gut an: Im Jahr 2015 entschieden sich 1.322 Menschen für eine Mitgliedschaft,
somit wuchs die Volksbank Bühl auf insgesamt 43.533 Mitglieder an und ist somit weiterhin
die größte Personenvereinigung vor Ort. Für jedes einzelne neue Mitglied wurde in Zusammenarbeit mit der zuständigen Forstverwaltung ein Baum im Rheinauer Wald gepflanzt.
Eigene Immobilie steht hoch im Kurs Die Zinsen sind niedrig, der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist nach wie vor bei vielen Menschen groß. Vor diesem Hintergrund konnte der Bereich Immobilien & Finanzierung 2015 ein sehr gutes Ergebnis erzielen. So wurden 105 Immobilien im Wert von 26 Millionen Euro an neue Besitzer vermittelt.

10 Jahre Stiftung der Volksbank Bühl
Das Wohl der Menschen in unserer Region liegt der Volksbank Bühl sehr am Herzen. Deshalb
unterstützte das Finanzinstitut auch 2015 mehr als 340 soziale, kulturelle und sportliche Projekte vor Ort mit Sponsoring- und Spendengeldern in Höhe von insgesamt 332.508 Euro. Herzstück des sozialen Engagements der Volksbank Bühl ist die Stiftung, die im Dezember des vergangenen Jahres ihren 10. Geburtstag gefeiert hat. Das Stiftungskapital wurde sowohl zu Beginn des vergangenen Jahres als auch in diesem Jahr wieder um jeweils 100.000 Euro aufgestockt. Addiert um diese Beträge beläuft sich das Stiftungskapital aktuell auf 1,4 Millionen Euro.

Viele-schaffen-mehr.de
Seit mehr als 7 Jahren nutzt die Volksbank Bühl soziale Medien und neue technische Möglichkeiten, um ihrem Förderauftrag noch besser gerecht zu werden. Mit viel Engagement und Begeisterung werden Innovationen auf den Weg gebracht, weshalb die Volksbank bis heute als digitaler Trendsetter der Branche gilt. Zu den Innovationen zählt beispielsweise die Crowdfunding-Plattform viele-schaffen-mehr.de, die sich mittlerweile zur Dachplattform für über 100 Volksbanken Raiffeisenbanken aus dem gesamten Bundesgebiet entwickelt hat. Über viele-schaffen-mehr.de wurden bundesweit bereits 830 soziale Projekte online gestellt und mithilfe von 72.000 Unterstützungen gut 2,9 Millionen Euro aufgebracht. Allein im Geschäftsgebiet haben bislang über 3230 Menschen und die Volksbank Bühl gemeinsam 39 gemeinnützige Projekte unterstützt. Und zwar mit mehr als 136.546,48 Euro.

Geschäftszahlen
„Das Prinzip der ganzheitlichen Beratung, innovative Produkte und die enge und gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe waren 2015 Garant für ein erfolgreiches Einlagengeschäft“, wie Claus Preiss betonte. Die Bank konnte ein gesamt betreutes Kundenanlagevolumen von 1 Milliarde 273,8 Millionen Euro erzielen. Das entspricht einem ein Plus von 38,3 Millionen Euro gegenüber 2014. Bei den bilanziellen Kundenkrediten ist eine Steigerung von 22,8 Millionen Euro auf 574,5 Millionen Euro zu verzeichnen. Dabei hat sich die anhaltend hohe Nachfrage nach Immobilienkrediten sowohl im bei Privat- wie bei Firmenkunden positiv ausgewirkt. So erreichte die Volksbank Bühl hier ein gesamtes Neukreditvolumen von 106,8 Millionen Euro. Knapp 60 % dieser Kredit-Neuzusagen entfielen auf Kredite für den Mittelstand. Das gesamte betreute Kreditvolumen erreichte 709,4 Millionen Euro. Somit erreicht das gesamte von der Volksbank Bühl betreute Kundenvolumen mit einem Plus von 3,3 % und 1 Milliarde 983,2 Millionen Euro fast die zwei-Milliarden-Grenze. Die Bilanzsumme der Volksbank Bühl stieg 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 % und lag zum 31.12.2015 bei 988,8 Millionen Euro. Der erreichte Zinsüberschuss liegt mit rund 23,1 Millionen Euro auf gutem Niveau. Der Provisionsüberschuss erreichte mit 9,9 Millionen Euro Vorjahresniveau.
Die Verwaltungsaufwendungen beliefen sich auf 22,1 Millionen Euro. Davon entfielen 15,7 Millionen Euro auf Personalkosten. Der Jahresüberschuss belief sich auf insgesamt 3,8 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr führte die Volksbank Bühl Steuern in Höhe von insgesamt 3,9 Millionen Euro ab. 1,2 Millionen Euro davon kamen in Form von Gewerbesteuern den Kommunen und Städten zugute. Auf diese Weise unterstützt die Volksbank Bühl Jahr für Jahr die Menschen
vor Ort und die gesamte Region. Das bilanzielle Eigenkapital wurde um 2,9 Millionen Euro auf jetzt 126,8 Millionen Euro erhöht.

Sechs Prozent Dividende für Mitglieder
Nach der Zustimmung zum Jahresbericht und der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat
stimmten die Mitgliedervertreter einer Dividende von sechs Prozent für das Jahr 2015 zu. Das
entspricht einer Summe von 814.717,4 Euro, die am 10. Mai 2015 auf die Konten der
Mitglieder überwiesen wird.

Wiederwahl im Aufsichtsrat
Roland Koch aus Baden-Baden/Steinbach und Kurt König aus Kehl schieden satzungsgemäß
aus dem Aufsichtsrat aus. Sie wurden zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

 

 

 

 

 

 

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Claudia Möllers - Volksbank Bühl