Rechnet sich Wohneigentum? Welche Finanzierungssumme kann ich mir leisten? Und was macht eine wirklich gute Baufinanzierung aus? Beim Infoabend der Volksbank Bühl in der World of Living in Linx gab der Experte Wolfgang Prangenberg von der SHT Schwäbisch Hall Training GmbH konkrete Antworten auf relevante Fragen.
62 % der Deutschen halten eine eigene Immobilie für die beste Altersvorsorge. Dass diese Zahlen stimmen, bewies das große Interesse der Workshop- Teilnehmer „Glücklich in die eigenen vier Wände“. Gleich zu Beginn machte Prangenberg klar: Eigentum statt Miete, das rechnet sich – zum einen, weil die Kauf- bzw. Bau- und Finanzierungskosten in der Regel niedriger ausfallen als jahrelange Mietzahlungen und zum anderen, weil den eigenen vier Wänden auch im Rahmen der Altersvorsorge tatsächlich eine bedeutende Rolle zukommt. Dem gegenüber steht die Tatsache, dass nach wie vor viele Menschen Miete zahlen, statt Wohneigentum zu erwerben.
Ebenso unterhaltsam wie informativ gestaltete der SHT-Experte den Abend und gab Aufschluss zu vielen Fragen: Was ist das Entscheidende bei der Beratung und worauf soll man als Kunde achten? Anhand diverser Beispiele machte er deutlich, dass die Konzeption vielfach wichtiger ist als die reine Kondition. Das Gesamtkonzept der Baufinanzierung muss stimmig sein und unter anderem auch Paramater wie Fördermöglichkeiten, plausible Anschlussfinanzierungen und Kaufnebenkosten einbeziehen. Ein solches gesamthaftes und seriöses Baufinanzierungskonzept kann ein Laie aufgrund der vielen Facetten kaum selbst entwickeln. Umso wichtiger ist es, wie Prangenberg ausführte, auf einen kompetenten Partner zu setzen, der die Baufinanzierung umfassend, seriös und verantwortungsbewusst plant.
Im Anschluss an den Experten-Vortrag hatten die Gäste Gelegenheit, mit Bruno Metzinger, dem Bereichsdirektor Immobilien & Baufinanzierung der Volksbank Bühl und seinem Team ins Gespräch zu kommen und erste konkrete Fragen zu klären.
Nach der großen Resonanz der ersten Veranstaltung dieser Art im Jahr 2015 ist dieser Workshop der zweite in dieser Reihe und findet im Rahmen der bankeigenen MehrWert-Akademie statt.
Volksbank Bühl – Aus Liebe zur Region
Das Wohl der Menschen unserer Region ist unser Antrieb. Sich gegenseitig zu helfen und füreinander einzustehen war die Idee der Gründungsmitglieder unserer Genossenschaft vor mehr als 145 Jahren. Transparenz, Solidarität und gegenseitiges Vertrauen waren und sind heute noch Grundwerte unseres Geschäftsmodells. Aus dieser Tradition heraus haben wir uns entwickelt und vereinen regionales Engagement mit innovativem Denken und dem Streben nach einer lebenswerten Zukunft. Dabei bleiben wir stets unseren Prinzipien der Nachhaltigkeit und Wertorientierung treu: Sei es durch faire Finanzlösungen, soziales Engagement oder die Förderung der lokale Wirtschaft – unser Fokus liegt stets darauf, nachhaltig die Lebensqualität in unserer Heimat zu sichern: Aus Liebe zur Region.