Kombiniere die berufliche Praxis mit einem Studium im Bereich BWL - Dienstleistungsmanagement.
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Fachrichtung Dienstleistungsmanagement
Du hast demnächst dein Abitur in der Tasche und schwankst zwischen Ausbildung und Studium? Warum nicht beides kombinieren? Die Volksbank Bühl eG bietet dir die Chance auf ein duales Studium, das betriebswirtschaftliche Theorie und berufliche Praxis optimal miteinander verbindet.
Ausbildungsplätze 2021: Für das kommende Ausbildungsjahr haben wir alle verfügbaren Plätze für das duale Studium BWL - Dienstleistungsmanagement (m/w/d) besetzt. Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2022 beginnt im Juni 2021. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ein kurzer Einblick in das duale Studium
Kurz erklärt
Ein duales Studium ist eine Ausbildung in einem Unternehmen, verbunden mit einem Studium an einer Hochschule. An der Hochschule werden theoretische Grundlagen vermittelt, die als Arbeitsprozesse im Unternehmen angewendet und vertieft werden. Das Studium und die betriebliche Ausbildung sind fachlich eng miteinander verbunden und bauen aufeinander auf. Wie bei der klassischen Berufsausbildung gibt es einen Arbeitsvertrag zwischen dir und der Volksbank Bühl.
Vorteile des dualen Studiums
- Bei der Kombination von Ausbildung und Studium sparst du Zeit.
- Du setzt theoretisches Wissen direkt in die Praxis um.
- Du studierst und bist trotzdem unabhängig – dank monatlichem Gehalt.
- Du erzielst einen akademischen Hochschulabschluss als Bachelor of Arts
- Du profitierst von vielen Karriereoptionen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.
Duales Studium BWL - Dienstleistungsmanagement
Studiengangsrichtung Consulting & Sales mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Bei uns hast du die Möglichkeit den Bachelorstudiengang BWL-Dienstleistungsmanagement mit dem Schwerpunkt Consulting & Sales zu belegen. Der Studiengang Dienstleistungsmanagement ist vertriebsorientiert und macht aus dir einen Experten auf den Gebieten moderne Methoden der Beratung, dem Vertrieb und der fachlichen Kundenbetreuung. So lernst du in der dualen Hochschule wie du bspw. Geschäftsprozesse von Unternehmen analysierst und Beratungsprozesse planst und durchführst. Beim Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement arbeiten wir mit der Dualen Hochschule Heilbronn zusammen.
Zu Beginn beschäftigst du dich auch im Dienstleistungsmanagement mit wirtschaftswissenschaftlichem Grundwissen. Darauf aufbauend erhältst du Fachwissen rund um das Thema Dienstleistungsmanagement. Mit den angebotenen Wahlmodulen spezialisierst du dich auf bestimmte Schwerpunktfächer.

Während deines Studiums erarbeitest du zwei Projektarbeiten und eine abschließende Bachelorarbeit im Fachbereich Dienstleistungsmanagement. Mit ausgewählten Modulen wie der Wissenschaftstheorie wirst du auf das Schreiben einer solchen Arbeit vorbereitet.
Gehalt & Benefits
Dein Studiengehalt (brutto) ist nach Studienjahren gestaffelt und enstpricht dem genossenschaftlichen Tarifvertrag ab dem Ausbildungsjahr 2021:
- 1. Studienjahr: 1.110 Euro
- 2. Studienjahr: 1.160 Euro
- 3. Studienjahr: 1.220 Euro
Du erhältst insgesamt 13 Monatsgehälter und hast Anspruch auf insgesamt 30 Urlaubstage. Zusätzlich profitierst du von einer Reihe attraktiver Zusatzleistungen:
- Kostenloses Gehaltskonto
- Vermögenswirksame Leistungen
- iPad als digitaler Begleiter während der Ausbildung
- Vertrauensarbeitszeit
- Bis zu vier zusätzliche Urlaubstage, z.B. an deinem eigenen Geburtstag
- Talentförderung durch unsere eigene Training & Coaching Akademie
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. eine Laufgruppe mit Trainerbegleitung, verschiedene Kurse zur gesundheitlichen Prävention u.v.m.
Und was passiert nach deinem dualen Studium?
Dein duales Studium im Bereich BWL-Dienstleistungsmanagement bereitet dich auf die verschiedensten und facettenreichsten Bereiche bei uns vor. Die Auswahl ist groß, doch das Wichtigste ist, dass du den für dich passenden und spannendsten Bereich findest. Dort kannst du dann dein Fachwissen einbringen und dich weiterentwickeln.
Weitere wichtige Informationen rund um das duale Studium
Mit einem dualen Studium hast du die Möglichkeit Studium und Ausbildung zu kombinieren. So sammelst du bereits während deines Studiums wichtige Praxiserfahrung. Nun folgen noch weitere wichtige Informationen, die deine Entscheidung unterstützen sollen:
- Schulische Voraussetzungen: Abitur
- Persönliche Voraussetzungen: Ein duales Studium benötigt Durchhaltevermögen. Deshalb solltest du leistungsstark, motiviert und ausdauernd sein sowie Teamorientierung und Organisationstalent mitbringen.
- Dauer: 3 Jahre
- Start: 01. August eines jeden Jahres (Der erste Theorieblock beginnt meist am 01. Oktober)
- Ablauf: Die Theorie- und Praxisphasen finden abwechselnd statt. Das bedeutet du bist innerhalb eines Studienjahres insgesamt für sechs Monate in der Hochschule, um die theoretischen Inhalte zu erlernen. Die restliche Zeit verbringst du bei uns im Unternehmen, um die theoretischen Inhalte praktisch anwenden und vertiefen zu können. Die Phasen finden immer in einem dreimonatigen Wechsel statt.
- Bewerbungsfrist: in der Regel ca. 1 Jahr vor Beginn des Studiums
Auswahlverfahren
Bitte bewirb dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen, also mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen über unser Online-Bewerbungsformular. Nachdem wir die Bewerbung gesichtet haben, laden wir dich gegebenenfalls zu einem Auswahltest ein. Schneidest du dabei gut ab, möchten wir dich gerne in einem Vorstellungsgespräch näher kennenlernen.

- Jacqueline Ganz
- Personalentwicklung/Trainerin
- 07223 985-1395
- Schreiben Sie uns

- Sabine Schell
- Personalbetreuung/Ausbildung
- 07223 985-1222
- Schreiben Sie uns