Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Eine Ausbildung mit Zukunft

Während deiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration wirst du zum Spezialisten in den Bereichen Informatik und Informationstechnologie ausgebildet. Außerdem zählt der Ausbildungberuf des Fachinformatikers ebenfalls zu den staatlich anerkannten Ausbildungsberufen. Wenn du also Interesse an Computersystemen hast, dich für Zahlen begeistern kannst und technisch begabt bist, dann ist die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration die richtige Wahl.

Welche Aufgaben erwarten dich als Fachinformatiker für Systemintegration?

In der heutigen Zeit kommt kein Unternehmen ohne eine technische Ausrüstung aus. Jedoch bedeutet das nicht, dass auch gleichzeitig jeder Mitarbeiter technikaffin ist und sich lückenlos mit dem Handling von Hard- und Software auskennt. Ganz im Gegenteil: Sie sind auf die Hilfe des Fachinformatikers für Systemintegration angewiesen. Deshalb ist dein Aufgabenfeld sehr breit gefächert. Und da auch die Digitalisierung in der Bankenbranche weiter voranschreitet, benötigen wir immer mehr Spezialisten in diesem Bereich.

  • Analyse der Infrastruktur: Immer wieder kommt es vor, dass wir in der Volksbank Bühl neue Hard- und Software benötigen. Als Fachinformatiker für Systemintegration bist du der Spezialist, um den Bedarf genau zu analysieren und diesen zu decken.
     
  • Netzwerke einrichten: Als Fachinformatiker kümmerst du dich außerdem um die Installation neuer Hard- und Software. Zur Hardware gehören bspw. Computer und Telefonanlagen, die aufgebaut und jeweils professionell verkabelt werden müssen. Vor dem Aufbau wird die Hardware ebenfalls mit der nötigen Software, wie bspw. Office- und Virenprogrammen ausgestattet.
     
  • Büroräume ausstatten: Alle Büroräume werden bei uns mit dem entsprechenden technischen Equipment ausgestattet. Als Fachinformatiker bist du dafür zuständig, dass ausreichend PC-Plätze vorhanden sind und diese mit den betreffenden Netzwerken verbunden sind.
     
  • IT-Support und Wartung: Per Ticket erhältst du Supportanfragen der Mitarbeiter und hilfst bei der Problemlösung. Außerdem führst du notwendige Updates durch und überprüfst die Hard- und Software auf ihre Leistungsfähigkeit.

Wie verläuft die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration?

Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei uns macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Das praktische Wissen erfährst du direkt von den Experten in den entsprechenden Abteilungen. Die Praxis wird dann durch die theoretischen Inhalte in der Berufsschule ergänzt.

Im Ausbildungsbetrieb - Der praktische Teil deiner Ausbildung

In den Praxisabschnitten deiner Ausbildung wirst du bei uns hauptsächlich in den Bereichen IT-Basis und IT-Sicherheit eingesetzt. So lernst du die technische Infrastruktur der Volksbank Bühl schon früh kennen und kannst dadurch den Kolleginnen und Kollegen bei technischen Problemen weiterhelfen. Im Bereich IT-Basis und IT-Sicherheit sitzen die Systemadministratoren, die sich um die Netzwerke, Hard- und Software, SB-Geräte, Telefonanlagen, Videoüberwachung und das IT-Sicherheitsmanagement kümmern.

Während deiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration profitierst du von klaren Strukturen und einem zielorientierten Konzept, um dich für dein späteres Berufsleben optimal vorzubereiten.

Zu jeden Ausbildungsabschnitt gehört auch die objektive und sachliche Beurteilung durch unsere Ausbilder ebenso wie das Feedback von Seiten jedes Auszubildenden dazu. Das schafft Raum, um deine persönlichen Stärken optimal entfalten zu können.

Die Berufsschule - Der theoretische Teil deiner Ausbildung

Neben den allgemeinbildenden Fächern (z.B. Deutsch und Englisch) wird dein Stundenplan durch berufsspezifische Fächer ergänzt. In diesen berufsspezifischen Fächern beschäftigst du dich als Fachinformatiker für Systemintegration unter anderem mit IT-Systemen, dem Programmieren und Fachenglisch. Dazu kommen noch fachrichtungsübergreifende Fächer aus den Bereichen Arbeits- und Tarifrecht, Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz sowie die Nutzung von digitalen Medien.


Gehalt und Benefits

Dein Ausbildungsgehalt (brutto) ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt und enstpricht dem genossenschaftlichen Tarifvertrag:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.160 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.220 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.290 Euro

 

Du erhältst insgesamt 13 Monatsgehälter und hast Anspruch auf insgesamt 30 Urlaubstage. Zusätzlich profitierst du von einer Reihe attraktiver Zusatzleistungen:

  • Kostenloses Gehaltskonto
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • iPad als digitaler Begleiter während der Ausbildung
  • Vertrauensarbeitszeit
  • Bis zu vier zusätzliche Urlaubstage, z.B. an deinem eigenen Geburtstag
  • Talentförderung durch unsere eigene Training & Coaching Akademie
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. eine Laufgruppe mit Trainerbegleitung, verschiedene Kurse zur gesundheitlichen Prävention u.v.m.

Weitere wichtige Informationen zu deiner Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration

Mit einer Ausbildung bei der Volksbank Bühl legst du den Grundstein für deine Karriere. Nun folgen noch weitere Informationen, die dir bei deiner Entscheidung helfen sollen:

  • Schulische Voraussetzung: mind. ein mittlerer Bildungsabschluss

  • Persönliche Voraussetzungen: Interesse an Computersystemen, Technikaffinität, Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist

  • Dauer: 3 Jahre

  • Start: 01. August eines jeden Jahres

  • Ablauf: Praktische Ausbildung in der Bank im Wechsel mit Unterricht in der Berufsschule

  • Bewerbungsfrist: in der Regel ca. 1 Jahr vor Beginn der Ausbildung

 

Auswahlverfahren

Bitte bewirb dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen über unser Online-Bewerbungsformular. Nachdem wir die Bewerbung gesichtet haben, laden wir dich gegebenenfalls zu einem Auswahltest ein. Schneidest du dabei gut ab, möchten wir dich gerne in einem Vorstellungsgespräch näher kennenlernen.

Mitarbeiterin Jacqueline Ganz
Mitarbeiterin Sabine Schell

Das könnte dich auch interessieren

Rund um die Ausbildung

Gruppe mit Auszubildenden - Rund um die Ausbildung

Einführungsworkshop, Innerbetrieblicher Unterricht und mehr. Wir zeigen dir, was dich in deiner Ausbildung erwartet.

mehr

Azubis bei uns

Azubis bei uns - Soziales Projekt

Wirf einen Blick hinter die Kulissen deiner Ausbildung bei uns.

mehr