Die neue Bewerbungsrunde startet am 1. April 2021. Gesucht werden Sportvereine, die sich außerordentlich sozial engagieren.
"Sterne des Sports"
Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen
Machen Sie mit bei den "Sternen des Sports". Wir, die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ehren die Sportvereine Deutschlands, die sich gesellschaftlich engagieren.
Der Wettbewerb "Sterne des Sports" im Überblick
Einsatz für den Breitensport
Bei dem Wettbewerb "Sterne des Sports" zeichnen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken gesellschaftlich engagierte Vereine gleich dreimal aus. Ihr Verein kann auf kommunaler, Landes- und sogar auf Bundesebene gewinnen. Mitmachen lohnt sich: Auf lokaler Ebene gibt es bis zu 1.500 Euro für die Vereinskasse und auf den Bundessieger warten 10.000 Euro Geldprämie.
Ihr Verein kann zu den Siegern gehören
Die "Sterne des Sports" werden an Vereine verliehen, die sich in Ihrer Region über das normale Breitensportprogramm hinaus mit besonderen Angeboten nachhaltig gesellschaftlich engagieren und damit einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Bewerben Sie sich mit Ihrem besonderen Engagement. Dieses Engagement kann sich zum Beispiel auf folgende Bereiche beziehen:
- Bildung und Qualifikation,
- Ehrenamtsförderung,
- Familien,
- Gesundheit und Prävention,
- Gleichstellung,
- Integration und Inklusion,
- Kinder und Jugendliche,
- Klima-, Natur- und Umweltschutz,
- Leistungsmotivation,
- Senioren oder
- Vereinsmanagement.
Doch auch Sportvereine, deren Engagement zu keinem dieser Beispiele passt, können sich bewerben.
Die "Sterne des Sports" in Bronze, in Silber und in Gold
Die "Sterne des Sports" in Bronze
Wir verleihen die "Sterne des Sports" in Bronze an Vereine in unserem Geschäftsgebiet. Der Sportverein mit der besten Bewerbung gewinnt den "Großen Stern des Sports" in Bronze und ist automatisch für die Teilnahme am Wettbewerb auf Landesebene und für die "Sterne des Sports" in Silber qualifiziert. Alle Siegervereine erhalten zudem einen attraktiven Geldpreis.
Die "Sterne des Sports" in Silber
Bei den "Sternen des Sports" in Silber geht es um den Sieg auf Landesebene. Alle Gewinner der "Großen Sterne des Sports" in Bronze stellen sich einer Jury des jeweiligen Landessportbundes und des regionalen Genossenschaftsverbandes. Der bestplatzierte Verein erhält den "Großen Stern des Sports" in Silber sowie eine Geldprämie und konkurriert dann mit den übrigen Landessiegern um die "Sterne des Sports" in Gold.
Die "Sterne des Sports" in Gold
Der "Stern des Sports" in Gold ist die höchste Auszeichnung bei diesem Wettbewerb. Das Engagement des Siegervereins wird in großem Stil geehrt: Seit 2007 zeichneten die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Gewinner abwechselnd aus. Gemeinsam mit Prominenten aus Sport und Gesellschaft überreichten sie die begehrten Preise und hohe Geldgewinne in der DZ BANK direkt am Brandenburger Tor in Berlin.
So bewerben Sie sich
Ausschreibung
Die Volksbanken Raiffeisenbanken schreiben die "Sterne des Sports" gemeinsam mit den Sportverbänden in ihrer Region aus. Gehört Ihr Verein zu unserem Geschäftsgebiet, dann können Sie bei den "Sternen des Sports" dabei sein. Auch wenn Ihr Verein nicht im Geschäftsgebiet einer teilnehmenden Bank liegt, können Sie mitmachen. Der regionale Genossenschaftsverband und das Service-Center "Sterne des Sports" (+49 696700-625) helfen Ihnen gerne weiter.
Erklärfilm zur Bewerbung
Preisverleihung "Sterne des Sports" in Gold 2020
Die Preisverleihung im Video
Am 18. Januar 2021 würdigten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken herausragende Vereine mit den "Sternen des Sports" in Gold 2020. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, BVR-Präsidentin Marija Kolak und DOSB-Präsident Alfons Hörmann dankten allen Preisträgern persönlich für ihr Engagement.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: Januar 2021)
Publikumspreis 2020
In Kooperation mit der ARD wurde außerdem der Publikumspreis "Sterne des Sports" vergeben. Aus einer Vorauswahl aus allen Landessiegern wählte die Bundesjury drei Kandidaten oder Kandidatengruppen aus, die sich dem Zuschauer-Voting stellen durften. Die Zuschauer entschieden über die Reihenfolge der Plätze 1 bis 3.
Historie der bisherigen Gewinner des "Großen Stern des Sports" in Bronze
Seit Jahren belohnt die Volksbank Bühl mit dem Wettbewerb Sterne des Sports Vereine in der Region für Höchstleistungen im gesellschaftlichen Bereich.
Im April 2019 ging der Wettbewerb um die „Sterne des Sports“ in die neue Runde. Gesucht wurden erneut Konzepte mit Zukunft und die Menschen, die ehrenamtlich viel Herzblut und kostbare Zeit investieren und Visionen leben – damit Menschen in ihrem Verein gelungen miteinander aktiv sein können. Bewerben konnten sich alle Sportvereine in der Region.
Der Gewinner des Großen Sterns des Sports in Bronze hat die Chance, auf Landesebene den Silbernen Stern des Sports und damit weitere 2.500 € für seinen Verein zu gewinnen. Auf Bundesebene kann der Gewinner dann um den „Großen Stern des Sports“ in Gold kämpfen, der gemeinsam mit einer Prämie von 10.000 € im Rahmen einer feierlichen Gala in Berlin überreicht wird.
In 2019 ging der Große Stern des Sports in Bronze an den SR Yburg Steinbach gemeinsam mit dem SV Kappelwindeck. Die SG Kappelwindeck/Steinbach hat erstmals eine eigene Ausbildungsmesse für Spielerinnen und Spieler organisiert und ihnen die Möglichkeit geboten, sich beruflich zu orientieren und über Ausbildungsplätze und Praktika in der Region zu informieren. Die Aussteller auf der Messe waren hierbei die Sponsoren der Spielgemeinschaft: Es entstand so also eine win-win Situation, denn die Vernetzung aus Sport und Sponsoring eröffnete neue Möglichkeiten.
Damit hat die Volksbank Bühl bei den „Sternen des Sports" erneut an die Vorjahres-Erfolge angeknüpft und sportliches Ehrenamt mit „Sternen des Sports“ in Bronze und Prämien von insgesamt 37.650 € für die 142 teilnehmenden Vereine honoriert.

Historie der bisherigen Gewinner des "Großen Stern des Sports" in Bronze:
Jahr | Gewinner | Kategorie | Internetseite |
2019 | SR Yburg Steinbach e.V. | Bildung und Qualifikation | https://www.sryburg-steinbach.com |
2018 | Bühler Boule-Club e.V. Tauchsport Verein Mittelbaden e.V. |
Integration und Inklusion Naturschutz |
|
2017 | SR Yburg Steinbach e.V. | Kinder und Jugend | www.sryburg-steinbach.com |
2016 | TV Bühl e.V. | Integration |
|
2015 | TV Bühl e.V. | Integration und Inklusion | www.tv-buehl.de |
2014 | Integrations Sport und Betreuungs Zentrum der Astrid-Lindgren-Schule e.V. - ISBZ e.V., Willstätt-Hesselhurst | Integration und Inklusion | www.isbz-als.de |
2013 | Kehler Fußballverein e.V. | Gesundheit und Prävention | www.kehlerfv.de |
2012 | Kehler Turnerschaft 1845 e.V. | Kinder und Jugend | www.kehler-turnerschaft.de |
2011 | TV Bühl & Lebenshilfe Bühl | Intergration | www.tv-buehl.de |
2010 | Ski-Club Hundsbach | Kinder und Jugend | www.skiclub-hundsbach.de |
2009 | TV Scherzheim 1927 e.V. | Sport pro Gesundheit | www.tv-scherzheim.de |
2008 | Kehler Fußballverein e.V. | Leitbild und Verhaltenscodex | www.kehlerfv.de |
2007 | Twirling-Tanzsportverein Weiß-Blau Kehl e.V. | Intergration ausländischer Mitbürger | www.ttv-kehl.de |
2006 | GTM Gemeinschaft "Tischtennis", Rheinmünster | Gesundheit und Prävention | www.gtm-rheinmuenster.de |
Häufige Fragen zu den "Sternen des Sports"
Selbstverständlich können Sie sich auch mit unterschiedlichen Engagements bewerben.
Ja, solange Sie noch keinen "Großen Stern des Sports" in Bronze erhalten haben, können Sie sich mit Ihrem Engagement erneut bewerben.
Der regionale Genossenschaftsverband und das Service-Center "Sterne des Sports" (+49 696700-625) helfen Ihnen gerne weiter.